PTAheute-Montags-Briefing: Vaxigrip – Fremdsprachenkenntnisse erforderlich!
Podcast vom 09.11.2020

In dieser Woche fragt sich Benedikt Richter, wieso es den Vaxigrip-Beipackzettel nur auf französisch gibt, warnt vor Testkäufen von Otriven Nasentropfen für Säuglinge und spricht über eine Mauer gegen Erkältungsviren – obwohl heute vor 31 Jahren die Mauer fiel.
In unserem Format „PTAheute-Montags-Briefing“ fassen wir die wichtigsten Geschehnisse, News und Informationen zusammen, sodass Sie direkt zum Wochenstart auf dem neuesten Stand sind.
In dieser Woche geht es unter anderem um folgende Themen:
- Neues zum Grippeimpfstoff
- Testkäufer: Aufpassen bei Otriven
- Mauer gegen Erkältungsviren
Gesprochen von Benedikt Richter, PTA und Journalist für PTAheute.de
Die Inhalte zum Nachlesen
Sie möchten die Inhalte des Podcasts noch einmal in Ruhe nachlesen? Dann finden Sie hier die entsprechenden Artikel:
Grippeimpfstoff-Nachschub aus Frankreich
Keine Otriven 0,025 Prozent Nasentropfen mehr für Säuglinge
Eine Barriere schaffen gegen Erkältungsviren
Podcast abspielen:
Weitere Podcast-Folgen:
Podcast abonnieren
Wenn Sie Ihr Smartphone zum Abonnieren von Podcasts benutzen möchten, finden Sie verschiedene (teilweise kostenlose) Apps in den jeweiligen App-Stores. Die Bedienung hängt von der jeweiligen App ab. Die meisten erklären sich schnell selbst, wenn man sie einmal installiert hat. Für Android gibt es u.a. die kostenlose App „Antenna Pod“ mit recht überschaubarem Funktionsumfang. Für Apple-User gibt es die hauseigene App „Podcasts“, die App „iCatcher (kostenpflichtig)“ und viele andere. Benutzen Sie nach der Installation einer entsprechenden App einfach die Suchfunktion und fügen den PTAheute-Podcast-Kanal über „Abonnieren“ oder „Folgen“ zu Ihrer persönlichen Mediathek hinzu.
Auf SoundCloud finden Sie zahlreiche Tracks verschiedener Künstler zum kostenlosen hören. Neben Musik finden Sie dort auch Podcasts – und den PTAheute-Podcast-Kanal. Sie müssen einfach nur den Suchbegriff „PTAheute“ verwenden, auf das Suchergebnis klicken und in der oberen Zeile auf den orangenen Button „Folgen“ klicken.
Installieren Sie zunächst – sofern nicht schon vorhanden – die App „Spotify“ auf Ihrem Smartphone. Spotify ist in der Basisversion kostenlos. Fügen Sie dann PTAheute über die Suchfunktion zu Ihrer Playlist hinzu.