Verhütungspanne – was nun?
Umgang mit Anwendungsfehlern hormoneller Kontrazeptiva
Hormonelle Kontrazeptiva bieten in der Regel einen sehr guten Verhütungsschutz. Das gilt aber nur, wenn sie richtig und regelmäßig angewendet werden. Das Leben spielt aber manchmal anders: Dann denkt man zu spät daran, die Pille einzunehmen. Oder man bemerkt es nicht zeitnah, dass das Verhütungspflaster abgefallen ist. Was ist jetzt zu tun, wenn man trotzdem nicht schwanger werden will? Solche Fragen begegnen Ihnen im Apothekenalltag sicher häufiger. Wie können Sie Ihren Kundinnen dann kompetent weiterhelfen? Eine Übersicht bietet Ihnen die Folge „Verhütungspanne – was nun?“ unseres PTAheute-Podcasts.

Merkblatt für Ihre Beratung

Damit Sie das im Podcast Gelernte auch in der Beratung im HV gut umsetzen können, hat Dr. Iris Hinneburg eine Übersichtstabelle für Sie als Download zum Ausdrucken vorbereitet. Laminiert oder in einer Klarsichthülle haben Sie so gleich die wichtigsten Informationen vorne im HV parat.
Podcast auf dem Smartphone
PTAheute bietet den hier präsentierten Podcast-Feed auch zum Abonnieren auf dem Smartphone oder Tablet an.
Podcast abonnieren mit Apple-Gerät
PTAheute ist im sogenannten iTunes Podcast Directory (ein Bereich des Apple iTunes Stores) vertreten und wenn Sie ein Apple Smartphone bzw. ein iPad verwenden, auf dem iTunes bereits installiert ist, geht das Abonnieren des PTAheute-Podcast ganz einfach:
1. Podcasts-App aus dem iTunes-Store herunterladen
2. über die Suchfunktion der Podcasts-App "PTAheute" suchen und auf "Abonnieren" klicken
3. die einzelnen Podcast-Folgen zum Anhören herunterladen oder streamen
Podcast abonnieren mit Android-Gerät
1. AntennaPod aus dem Google play-Store herunterladen
2. über die Suchfunktion der AntennaPod-App "PTAheute" suchen und auf "Abonnieren" klicken
3. die einzelnen Podcast-Folgen zum Anhören herunterladen oder streamen
