Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 15. September 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

Blindenarmbinde und Blindenstock sind wohl die bekanntesten Hilfsmittel für Menschen, die an einer Sehbeeinträchtigung leiden. Abgesehen davon stehen ihnen jedoch noch weitaus mehr Hilfsmittel zur Verfügung, die auch von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden. Welche das sind, erfahren Sie im heutigen Newsletter. Außerdem gibt Tatiana Dikta nützliche Tipps, die Sie im Umgang mit blinden und sehgeschwächten Kunden im Beratungsgespräch anwenden können.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Mensch mit Blindenstock

Blinde und sehgeschwächte Kunden in der Apotheke

Immer wieder kommen Kunden mit einer vorübergehenden oder dauerhaften Sehbeeinträchtigung in die Apotheke. Worauf ist in der Beratung zu achten?

Das ist los beim Deutschen Apothekertag 2022

Bis Samstag finden in München die expopharm und der Deutsche Apothekertag statt. Eröffnet wurde der Deutsche Apothekertag durch ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening. Bundesgesundheitsminister...
Vater hält schreiendes Baby auf dem Arm

Wie man weinende Säuglinge zum Schlafen bringt

Eltern stellen sich häufig die Frage, wie sie ihr weinendes Baby beruhigen können. Japanische Forschende haben nun eine Beruhigungsstrategie entwickelt, um die Säuglinge zu besänftigen. 
Anzeige

Bald neu als Arzneimittel

Jetzt neu: Vagisan Milchsäure-Bakterien wurden durch das BfArM als Arzneimittel unter dem neuem Namen Vagisan ProbioFlora Milchsäure-Bakterien bereits heute zugelassen.

Völker-Schule zertifiziert als Bundesleistungszentrum

In der Osnabrücker Völker-Schule sollen zukünftige Europa- und Weltmeister trainiert werden. Hier befindet sich ab sofort das Bundesleistungszentrum für den Skill Pharmacy Technician. 
Frau zeigt auf ihr Zahnfleisch

Parodontitis: Risiko bei Diabetes

Menschen mit Diabetes entwickeln besonders häufig eine Parodontitis. Doch auch umgekehrt gilt: Die Zahnfleischerkrankung kann sich negativ auf die Blutzuckereinstellung auswirken. 

PTAheute auf der expopharm

Die expopharm in München ist in vollem Gange. Bis einschließlich Samstag informieren Aussteller aus dem In- und Ausland die Messebesucher über die wichtigsten Innovationen der Apothekenbranche. ...
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Abgabe von Cannabisarzneimitteln

Cannabis-Arzneimittel sind eine Herausforderung für Apotheken. Das E-Learning greift pharmazeutische Themen auf, die im Gespräch mit Patienten oder dem Arzt relevant sind.
Frauen Füße stehen auf einem Teppich

Fragen und Antworten zu Nagelpilz

Die Nägel sind glanzlos und verfärben sich gelblich – ein Nagelpilz liegt vor. Dabei handelt es sich jedoch nicht nur um ein rein optisches Problem. Wie ansteckend ist die Pilzerkrankung?
14. bis 17. September – München
expopharm Pfeil
bis 18. September – Online
DAV-Rezetptursommer Pfeil
19. November – Kassel
INTERPHARM Didact 2022 Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.