Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Ihr täglicher Überblick
Freitag, 4. Juli 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

Honig als Süßungsmittel, etwa zum Kochen und Backen, ist allgemein bekannt. Doch Honig kann noch weitaus mehr: Aufgrund seiner antibakteriellen Wirkung werden honighaltige Produkte auch zur Wundheilung eingesetzt. Welche Inhaltsstoffe des Honigs für die Wundheilung verantwortlich sind und was der Gemeinsame Bundesausschluss kürzlich zu honighaltigen Wundprodukten beschlossen hat, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Übrigens: Ab morgen starten die Engelhard Selfcare Saturdays 2025. Apothekenteams werden dazu eingeladen, dem Alltagstrubel zu entfliehen und das eigene Wohlbefinden in den Mittelpunkt zu stellen. Alle Infos zur Tour und den Terminen finden Sie ebenso in diesem Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen ein erholsames Wochenende!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Verband am Unterarm wird angelegt

Honighaltige Wundprodukte sind keine Verbandmittel

Laut einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) gelten honighaltige Produkte zur Wundbehandlung nicht mehr als Verbandmittel. Warum? Welche Folgen hat das für die Verordnungsfähigkeit?
Gruppe von Menschen, die Schilder mit einem Herz darauf hochhalten

Zeit für dich – exklusiv für Apothekenteams

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr setzt Engelhard Arzneimittel seine beliebte Eventreihe fort: Die Engelhard Selfcare Saturdays 2025 touren ab Samstag durch sechs deutsche Städte.
Mädchen steht vor Verzerrungsspiegel

Was ist eigentlich das Alice-im-Wunderland-Syndrom?

Die fantastische Geschichte von Alice im Wunderland ist weltbekannt. Die Symptome des gleichnamigen Syndroms ähneln den skurrilen Ereignissen in dem Kinderbuchklassiker. 
Anzeige

Bei apofalk.de anmelden und Teil des apofalk Clubs werden!

Wissen erweitern: Schließen Sie Lerninhalte auf apofalk.de ab und werden Sie Teil des apofalk Clubs. Dort erwarten Sie exklusive neue Inhalte und Materialien rund um die Gastroenterologie.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Diabetes, Migräne und Thrombose – das sind drei Themen in unserem neuen PTAheute-Wochenquiz. Schauen Sie rein und testen Sie Ihr Fachwissen mit zehn neuen Fragen!
Junge Frau küsst Mann auf die Wange

Philematologie: Wenn Küssen zur Wissenschaft wird

Womit verbringen wir durchschnittlich 76 Tage unseres Lebens? Ein Tipp: 34 Gesichtsmuskeln werden bei dieser Betätigung beansprucht. Des Rätsels Lösung: Es geht ums Küssen.
PTAheute-Pinnwand KW 27/2025

Gerichtsurteile, Verbote und neue Produkte

Ein Gericht weist Shop Apotheke in die Schranken, Lachgas soll nicht mehr an Kinder verkauft werden dürfen und Firmen launchen neue Apothekenprodukte – dies und mehr auf unserer PTAheute-Pinnwand.
Anzeige
Packshot Femannose® F für die Blase auf pinkem Hintergrund

Muss ich oder muss ich nicht? FEMANNOSE® F - mit Preiselbeere

FEMANNOSE® F nutzt die Kraft der Preiselbeere. Mit wertvollen Proanthocyanidinen ist sie ein beliebter Inhaltsstoff zur Unterstützung der Blasengesundheit*. Enthält zusätzlich D-Mannose.
2. Juni bis 15. Oktober – online
DAV-Rezeptursommer 2025 Pfeil
ab 18. Oktober – München
Fach-PTA für Allgemeinpharmazie Pfeil
ab 25. Oktober – Würzburg
Fach-PTA für Dermopharmazie Pfeil
Jobpharm

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.