Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
PTAheute - Beratungswissen kompakt
Montag, 31. März 2025

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der heutigen Zeit verbringen viele Menschen immer mehr Zeit vor einem Bildschirm. Das kann die Augen sehr belasten. Nicht nur führt dies vermehrt zu Kurzsichtigkeit, auch trockene Augen können durch lange Bildschirmzeit hervorgerufen werden.

 

In unserem Newsletter „Beratungswissen kompakt“ erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Augentropfen richtig angewendet werden, was man bei einer Bindehautentzündung bei Kindern beachten sollte und welche Krankheiten sich an den Augen erkennen lassen.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

Bindehautentzündung bei Kindern: Was ist der Auslöser?

Bakterien oder Viren: Was ist der Hauptauslöser für eine Bindehautentzündung bei Kindern? Und ist der Einsatz von Antibiotika sinnvoll? 
Anzeige

NEU: Visiodoron Malva® Intense Augentropfen

Visiodoron Malva® Intense Augentropfen (Medizinprodukt) für intensive Feuchtigkeit bei sehr trockenen Augen oder chronischer Augentrockenheit. Einzigartiges Wirkstoff-Duo: Hyaluronsäure (0.3%) und ...
Frau fasst sich mit dem Zeigefinger ans Auge

Welche Krankheiten lassen sich am Auge erkennen?

Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane und erlaubt zugleich auch einen Blick ins Körperinnere. So geben sich einige organische Erkrankungen zuerst an den Augen zu erkennen.

Applikation von Augentropfen: Was ist zu beachten?

Bei der Applikation von Augentropfen gilt es einiges zu beachten. Worauf sollten PTA bei der Abgabe dieser Darreichungsform besonders hinweisen?
Frau mit Brille sitzt vor Bildschirm

Für Augenwohl am Bildschirm sorgen

Ob am Arbeitsplatz oder in der Freizeit – die Zeit vor einem Bildschirm hat stark zugenommen. Doch der digitale Konsum hat negative Auswirkungen – an erster Stelle für die Augen.
ab 7. April 2025 – Berlin
Fortbildung zum/r pDL-Manager/in Pfeil
ab 25. April 2025 – Online
PTA-Lehrgang „Apothekenfachwirt*in“ Pfeil
Sicher durch den Apothekenalltag 
Neukirchen, Apothekenpraxis für PTA Pfeil
Ganz vorne mit der PTAheute! 
Milek, Das große PTAheute-Handbuch Pfeil
Von Arzneimittel bis Zukunft 
Luhmann, Die nachhaltige Apotheke Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführung: Dr. Benjamin Wessinger, Leonie Haas-Rotta, Thomas Koch, Nils Wörner 

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.