Nach dem Badespaß bekommen viele Kinder eine Gehörgangentzündung. Passende Ohrentropfen zur Vorbeugung und Behandlung können in der Rezeptur hergestellt werden.
Heute fällte der Bundesgerichtshof seine endgültige Entscheidung in der Frage, ob EU-Versender 2012 mit Rx-Boni gegen die damals geltende Rx-Preisbindung verstießen. Überrascht hat das Urteil nicht.
Die Frauen-Fußball-EM läuft und mit dabei: der Mannschaftsarzt des DFB-Teams. Spielt der Zyklus eine Rolle bei der medizinischen Versorgung? Und worin unterscheidet sie sich von der der Männer?
1x auftragen – lang anhaltend und wirksam! Lamisil ONCE spart Zeit, Aufwand und steigert die Therapietreue. Ein klarer Vorteil für Ihre Beratung – und Betroffene, die schnelle Hilfe erwarten.
Diabetes, Migräne und Thrombose – das sind drei Themen in unserem neuen PTAheute-Wochenquiz. Schauen Sie rein und testen Sie Ihr Fachwissen mit zehn neuen Fragen!
Ein neuer Grippeimpfstoff absolviert Phase-III-Studie, Medizinalcannabis soll online reguliert werden und neue Produkte sind vorgestellt worden – dies und mehr auf der PTAheute-Pinnwand.
Was ändert sich für Apothekenleiter*innen durch das neue Gesetz? Im kostenfreien Webinar erfahren Sie alles zu neuen Pflichten, BAK-Richtlinie und praxisnahen Ausbildungs-Lösungen.
Sowohl im Urlaub als auch hierzulande ist im Sommer immer häufiger mit extremer Hitze zu rechnen. Das macht vielen Menschen zu schaffen. Für Diabetiker sind Hitzetage besonders herausfordernd.
Viele Menschen leiden unter Reiseübelkeit. Damit das Reisen nicht zur Tortur wird, ist eine gute Beratung in der Apotheke gefragt. Was können PTA empfehlen und gilt es dabei zu beachten?
Die Versorgung von Tieren kommt in der Apotheke nur selten vor. Das hat vor allem rechtliche Gründe. Aber was muss im Apothekenalltag bei der Abgabe von Arzneimitteln für Tiere beachtet werden?
Mutterkraut hat eine lange Tradition als Heilpflanze. Schon im Mittelalter gegen verschiedene Beschwerden genutzt, dient die „Falsche Kamille“ heute vor allem der Vorbeugung von Migräne.
In unserer Rubrik „Wissen am HV“ finden Sie Artikel zu unterschiedlichen OTC-Themen. Neben aktuellem Beratungswissen, Präparateübersichten und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen finden sich auch zusätzliche Hinweise für das Kundengespräch.