Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 12. Mai 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit Beginn der Pandemie haben PTA gemeinsam mit den approbierten Kollegen nicht nur größtmögliche Flexibilität bewiesen, sondern sie waren schlichtweg da – da für ihre Kunden, vor Ort und persönlich. Sie haben beraten und beruhigt, Desinfektionsmittel hergestellt, kostenlose Masken verteilt, auf Corona getestet und sie würden sich gerne impfen lassen. Doch in NRW wird ihnen das nach wie vor verwehrt. Andere Berufe, so der NRW-Gesundheitsminister, hätten nicht so eine große Lobby. Und somit wurden PTA beispielsweise im Impfzentrum in Essen weggeschickt, weil sie schlichtweg noch nicht „dran“ seien. Adexa-Vorsitzender Andreas May kann das nicht auf sich sitzen lassen und wendete sich daher in einem offenen Brief und mit deutlichen Worten an den zuständigen Minister Karl-Josef Laumann. Mehr zu diesem Schreiben und Vieles mehr lesen Sie im heutigen Newsletter.
Wir wünschen einen schönen Feierabend und morgen einen erholsamen Feiertag. 

Impfpriorisierung in NRW: PTA sind noch nicht dran?

Bundesweit ist die Impfkampagne in der Zwischenzeit in der Gruppe 3 angekommen. Während sich die Beschäftigten von dm, Rewe, Edeka und Aldi bereits impfen lassen dürfen, soll das Apothekenpersonal in...
Apotheker notiert etwas auf Zettel

Wie viel Dokumentation auf dem Rezept muss sein?

Korrekturen auf Verschreibungen sind – in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt – zum Teil durch PTA bzw. Apotheker möglich. Doch wie genau muss diese Rücksprache auf dem Rezept dokumentiert werden, ...
Salbe in einer Dose

Tipps zur Verarbeitung von Polidocanol

Bei Polidocanol 600 handelt es sich um einen nicht ionogenen Emulgator mit grenzflächenaktiven Eigenschaften. Bei der Herstellung von wasserhaltigen Salben in der Apotheke können grenzflächenaktive ...

Umweltverträglicher Arzneimitteleinsatz

Stockholmer Ärzte werden durch die sogenannte „Weise Liste“ bei der Arzneimittelauswahl unterstützt. Das Besondere: In die Liste fließen seit 16 Jahren auch Umweltaspekte mit ein. 
3 Packungen Janssen-Impfstoff auf Tisch

Meldungen vom 10. bis 14.05.2021

Diese Woche stand ganz im Zeichen der Priorisierung. Sowohl für die Vakzine von AstraZeneca als auch für den Corona-Impfstoff von Johnson & Johnson wurde diese am Montag aufgehoben. Ab nächster ...

Hustenbonbons – süßes Lösungsversprechen

Wer kennt es nicht, dieses mühsame Unterdrücken eines Hustenreizes, wenn alles in der Umgebung andachtsvoll still ist. Glücklich ist, wer dann rasch ein Hustenbonbon zur Hand hat. Doch lohnt es ...
Erschöpfte Frau sitzt auf dem Sofa und hält sich den Kopf

Was ist eigentlich das Chroni­sche Erschöpfungssyndrom?

Ist der eigene Körper nicht mehr in der Lage, ausreichend Energie für psychische oder kognitive Aktivitäten bereitzustellen, liegt ein Chroni­sches Erschöpfungssyndrom vor. Was hat es damit auf sich?

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.