Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 22. Juni 2021

Liebe Leserin, lieber Leser

hohe Erwartungen und eine große Hoffnung lagen auf dem Tübinger Corona-Impfstoff-Kandidaten von Curevac.  Vielleicht sogar höhere Erwartungen, als an die Fußball-Nationalelf in diesem Jahr bei der EM. Und dann kam in der vergangenen Woche die Pflichtbörsenmitteilung über die Wirksamkeit von 47 Prozent: niederschmetternd. Doch Curevac weiß nicht erst seit dieser Veröffentlichung, dass CVnCoV nicht ganz so gut ist, wie prophezeit und erwartet wurde. Und so überrascht das Tübinger Unternehmen mit der Information, dass bereits eine optimierte Version in den Startlöchern steht. CV2CoV soll, wie auch Biontech und Moderna, einen modifizierten mRNA-Backbone bekommen, allerdings einen nicht chemisch modifizierten. Die ersten präklinischen Daten machen erneut Hoffnung für die Vakzine aus Deutschland. Und wie auch bei der Fußball-Nationalelf gewinnt Deutschland die Spiele ja auch nicht in der ersten Halbzeit, sondern eher im Elfmeterschießen. Wir sind gespannt. Sie auch? Alles dazu und vieles mehr lesen Sie im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und bis morgen!

2 Vial Curevac im Vordergrund, dahinter verschwommen Vials von Comirnaty und AstraZeneca

Will Curevac direkt auf den „Next-Generation“-Impfstoff setzen?

Der Corona-Impfstoff von Curevac schützt vorläufigen Ergebnissen zufolge nur zu 47 Prozent vor einer COVID-19-Erkrankung. Reicht das für eine Zulassung? Die WHO fordert 50 Prozent. Allerdings forscht...
Menschen an einem Badesee

Was ist eigentlich eine Badedermatitis?

Bei hochsommerlichen Temperaturen lockt es Menschen an die Badeseen. Das erfrischende Vergnügen im Naturgewässer kann jedoch manchmal zu einer Badedermatitis führen. Was ist das?

Ist eine Herdenimmunität trotz Mutationen möglich?

Wenn etwa zwei Drittel der Bevölkerung nach Impfung oder Infektion immun gegen das Coronavirus sind, werde eine Herdenimmunität erreicht. So hieß es noch zu Beginn der Pandemie. Aber ist dieses Ziel ...
junge Frau trinkt beim Sport aus einer Flasche

Sport bei Hitze – worauf ist zu achten?

Sommerhitze ist für viele Menschen schon im Ruhezustand eine Belastung. Andere hingegen wollen trotzdem nicht auf den gewohnten Sport verzichten. Einige Tipps sollten sie dabei jedoch beherzigen.
PTA streicht Creme von gelbem Spatel ab

Tipps zur Verarbeitung von Triclosan

Rezepturen mit Triclosan spielen bei der Behandlung und Rezidivprophylaxe von entzündlichen Hauterkrankungen eine große Rolle. Probleme in der Praxis bereiten dabei immer wieder Verordnungen mit ...
Mann legt Binde an Bein einer Wanderin an

Erste Hilfe bei Wanderverletzungen

Wer beim Wandern nicht richtig aufpasst, riskiert langwierige Verletzungen. Welchen Risiken kann vorgebeugt werden und wie ist im Ernstfall zu handeln?
Frau in Schutzausrüstung macht Coronatest bei Patientin

Meldungen vom 21. bis 25.06.2021

Die Delta-Variante breitet sich weiter in Deutschland aus, Experten und Politiker warnen vor unbedachtem Verhalten aufgrund der sinkenden Infektionszahlen und der neuen Lockerungen. Zahl an ...
ab 14.06.2021 – Online
DAV-Rezeptursommer 2021 Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.