Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 23. Juni 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

wer von Ihnen erinnert sich noch daran oder steckt vielleicht mittendrin? Der schulische Teil der PTA-Ausbildung ist geschafft und es geht endlich in die Apotheke. Neben den zahlreichen neuen Eindrücken, vielen neuen Aufgaben und Lerninhalten in der Apotheke steht „ganz nebenbei“ auch noch das PTA-Tagebuch an. Die PTA-Fraktion bei uns in der Onlineredaktion kann sich jedenfalls noch sehr gut an diese Mammutaufgabe erinnern. Die Inhalte sind zwar in der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für PTA festgelegt, aber wie man so richtig anfangen soll, das sagt einem keiner. Für Johanna Erlwein war das kein Problem. Sie wurde sogar von der Regierung Mittelfranken für ihre guten Leistungen ausgezeichnet. Im Interview verrät sie uns, wie man am besten mit dem Tagebuch startet und welche Punkte es zu beachten gibt. Dies und vieles mehr lesen Sie im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend!

Tipps und Tricks rund ums 
PTA-Tagebuch

Während des halbjährigen Praktikums haben angehende PTA die Aufgabe, ein Tagebuch anzufertigen. Worauf es dabei zu achten gilt und wie am besten vorgegangen wird, hat uns PTA Johanna Erlwein im ...
Negativer Schnelltest auf Laborblatt

Ist ein Antikörpertest als Corona-Immunitäts­nachweis geeignet?

Viele Menschen, die sich nicht sicher sind, eine COVID-19-Erkrankung durchgestanden zu haben, versuchen derzeit durch eine Untersuchung auf Antikörper im Blut herauszufinden, ob sie tatsächlich mit ...
3 Schachtel AstraZeneca im Kühlschrank

Vaxzevria®: Kontraindiziert bei Personen mit früherem Kapillar­lecksyndrom

In Abstimmung mit der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) und dem Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat das Pharmaunternehmen AstraZeneca die Informationen zu seinem COVID-19-Impfstoff aktualisiert. Ein...

Testkäufe in der Apotheke – Großpackung Talcid

Oft klagen Kunden über Magenbeschwerden, vor allem Sodbrennen kommt häufig vor. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Kunden diesbezüglich beraten können und was es bei der Abgabe von Antacida zu beachten...
Impfbuch und Smartphone mit digitalem Impfzertifikat auf medizinischer Maske

Impfungen im Ausland dürfen digitalisiert werden

Nun dürfen die Apotheken in Deutschland auch Impfnachweise digitalisieren, wenn die COVID-19-Impfung im Ausland durchgeführt wurde. In der aktualisierten Handlungshilfe der ABDA wird aufgezeigt, ...

Was sind eigentlich Nahrungsergänzungsmittel?

Neben Arzneimitteln und Medizinprodukten sind Nahrungsergänzungsmittel fester Bestandteil des Apothekensortiments. Wie lassen sich diese voneinander abgrenzen und worauf ist bei NEM zu achten? 
ab 14.06.2021 – Online
DAV-Rezeptursommer 2021 Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.