Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 25. Juni 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

für die meisten Menschen gehört ein Gläschen Wein beim Essen oder ein Bier am Feierabend einfach zum Alltag. Doch in belastenden Situationen wird Alkohol häufig als vermeintlicher Stresslöser genutzt – und dann wird das Gläschen Wein irgendwann zum Problem. Denn auch „legale Drogen“ bergen Risiken – in Deutschland insbesondere Alkohol. „Reden wir über Drogen, Informationen retten Leben“. Mit diesem Motto will der diesjährige Weltdrogentag am morgigen 26. Juni vor allem für die Gefahren illegaler Drogen sensibilisieren. Doch auch die Problematik mit legalen Drogen wird weiter aufgeklärt. In diesem Zusammenhang haben wir im heutigen Newsletter die neuesten Daten zum Thema Sucht für Sie zusammengestellt – und Sie lernen eine PTA kennen, die im Bereich Substitutionsversorgung tätig ist. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und ein schönes Wochenende!

„Yasminelle“-Klägerin verliert Prozess

Felicitas Rohrer hat den nun zwölf Jahre andauernden Streit mit dem Pharmakonzern Bayer verloren. Die heute 37-Jährige war überzeugt, dass sie lebensbedrohliche Nebenwirkungen durch die ...
Glas Bier und Aschenbecher stehen auf Tisch

Konsum von Alkohol und Tabak weiterhin hoch

Legale Drogen bergen große Risiken, deren sich die Konsumenten oft gar nicht bewusst sind – in Deutschland insbesondere Alkohol. Auch andere Bereiche bereiten Suchtexperten große Sorgen.
Cornelia Neth und Celine Bichay

Update zu Novavax, Curevac und Myokarditis

Die Medien sind voll zum Thema Corona-Impfung. Dabei geht es stets um die bereits zugelassenen Impfstoffe – doch Neuigkeiten gibt es auch aus der Impfstoffforschung zu Novavax und Curevac: Manche ...
Junger Mann sitzt an SChreibtisch vor einem dicken, aufgeschlagenen Buch

Ritalin & Co.: Methyl­phenidat als Prüfungsdroge

Immer öfter greifen junge Menschen zu Mitteln wie Methylphenidat, um immer mehr Leistung zu erbringen. Doch die missbräuchliche Anwendung kann schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. 

PTA im Bereich Substitutionsversorgung

Um zu einem normalen Leben zurückzukehren, sind viele Opioidabhängige auf eine Substitutionstherapie angewiesen. Diese findet mitunter in öffentlichen Apotheken statt. PTA Nadine Hoffmann gibt uns ...
Frau in Schutzausrüstung macht Coronatest bei Patientin

Meldungen vom 21. bis 25.06.2021

Die Delta-Variante breitet sich weiter in Deutschland aus, Experten und Politiker warnen vor unbedachtem Verhalten aufgrund der sinkenden Infektionszahlen und der neuen Lockerungen. Zahl an ...
Grafik roter Menschen mit roten Viren verbunden durch rote Linien

Delta-Variante – Müssen wir uns Sorgen machen?

Der Anteil der in Indien erstmals entdeckten Coronavariante Delta nimmt in Deutschland rasant zu. In Großbritannien hat diese Mutation bereits Lockerungen torpediert. Wird dies auch hierzulande ...
2 Vial Curevac im Vordergrund, dahinter verschwommen Vials von Comirnaty und AstraZeneca

Warum wirkt der Curevac-Impfstoff so schlecht?

Liegt es an den Varianten oder liegt es am Impfstoff? CVnCoV, der Impfstoffkandidat von Curevac, schützte in Studien nur zu 47 Prozent vor einer COVID-19-Erkrankung. Curevac macht die zahlreichen ...
Apothekenplakat mit Pfeil in Richtung Corona-Schnelltest

Neue Dokumentations­pflichten bei Schnelltests, aber weniger Geld

Die Vergütung für die Durchführung von PoC-Tests soll mit der neuen Coronavirus-Testverordnung gesenkt werden. Damit will man Betrügereien einzelner Betreiber von Testzentren entgegenwirken. Außerdem...
ab 14.06.2021 – Online
DAV-Rezeptursommer 2021 Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.