Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 30. Juni 2021

Liebe Leserin, lieber Leser

die Corona-Pandemie scheint sich – zumindest vom jetzigen Zeitpunkt aus betrachtet – etwas zu normalisieren: Die Infektionszahlen sinken und die Anzahl an Geimpften steigt. Da stellt sich allerdings die Frage, wie lange schützt eigentlich eine Impfung vor COVID-19? US-Wissenschaftler haben in einer aktuellen Studie auch drei Monate nach einer Zweitimpfung mit der Biontech-Vakzine, B-Gedächtniszellen des Immunsystems nachgewiesen. Offenbar löst der Impfstoff von Biontech/Pfizer eine relativ starke Immunreaktion aus. Bekannt ist bislang, dass die mRNA-Impfungen mindestens sechs Monate lang vor einer COVID-19-Erkrankung schützen. Wie lange der Impfschutz darüber hinaus anhält und ob sich daraus eine andauernde Immunität ableiten lässt, erfahren Sie im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend.

Weißes Schild mit Curevac-Schriftzug vor Gebäude

Ist eine Zulassung noch realistisch?

Liegt es tatsächlich an den Varianten, dass CVnCoV nur mäßig vor COVID-19 schützt, oder doch an der Dosierung? PTAheute hat bei Professor Peter Kremsner von der Uniklinik Tübingen, dem Studienleiter ...
Vial Comirnaty steht auf aufgeschlagenem Impfbuch, daran lehnt eine Injektionsspritze

Biontech-Impfung dürfte langanhaltende Immunreaktion auslösen

Es ist eine Schlüsselfrage der Pandemie: Wie lange schützt eine Impfung vor COVID-19? Eine Studie zeigt, dass das Immunsystem noch Monate nach einer Impfung mit der Biontech-Vakzine Gedächtniszellen ...

Borreliose-Fälle: pro Jahr die Zahl einer Großstadt

Wie viele FSME-Fälle jährlich in Deutschland auftreten, weiß man aufgrund der Meldepflicht genau. Das ist bei der ebenfalls durch Zecken übertragenen Lyme-Borreliose nicht der Fall. Doch ...
Depressive Frau hält Kissen umschlungen

Immer mehr Menschen von Post-COVID-Syndrom betroffen

Die Langzeitfolgen nach einer überstandenen COVID-19-Erkrankung sind vielfältig. Neben Störungen der Atmung sind viele Betroffene auch voller Angst. Experten erwarten daher einen steigenden Bedarf an...

Testkäufe in der Apotheke – Durchfall durch Magnesium

Nach dem Sport sollten die Magnesium- und Flüssigkeitsverluste wieder aufgefüllt werden. Denn durch einen Magnesiummangel können vermehrt Muskelzuckungen und -krämpfe auftreten. Doch gerade zu Beginn...

Was gehört an Lager?

Lagerartikel – Soll ein Artikel vorrätig gehalten werden oder nicht? Diese Frage stellt sich in Apotheken täglich tausendfach. Meist hilft die Software weiter. Doch mit oder ohne IT-Unterstützung ist...
ab 14.06.2021 – Online
DAV-Rezeptursommer 2021 Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.