Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 26. Juli 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch in dieser Woche hallen die Ereignisse in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen noch nach. Die Unwetterkatastrophe und ihre Folgen werden den rund 70 betroffenen Apotheken noch sehr viele Monate, wenn nicht Jahre, zu schaffen machen. Nach und nach bekommen die Zahlen und Opfer auch ein Gesicht. Eines davon ist Apothekeninhaber Daniel Reuschel. Seine Existenz ist im wahrsten Sinne des Wortes „abgesoffen“ und fünf seiner Mitarbeitenden haben alles verloren und sind obdachlos. Auch, wenn Reuschel eigentlich mehr als genug mit seinen eigenen Problemen zu tun hat, sorgt er sich sehr um sein Team. Seine Frau und er haben eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Der Aufruf wurde bereits zahlreich geteilt. Auch innerhalb der Berufsgruppe ist die Unterstützung groß. So bieten beispielsweise viele Apothekeninhaber an, das Apothekenteam vorübergehend zu beschäftigen – inklusive Unterkunft. Wie Sie helfen können und vieles mehr lesen Sie im heutigen Newsletter. Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche.

Zöliakie: medikamentöser Therapieansatz

Bei Zöliakie hilft bisher nur eine lebenslange strenge Diät. Die Betroffenen müssen alle glutenhaltigen Speisen meiden. Doch nun gibt es Hoffnung: Ein neuartiger medikamentöser Wirkstoff befindet ...

Apotheker aus Hochwassergebiet sammelt Spenden für sein Team

Nach der Hochwasser-Katastrophe am 15. Juli sind inzwischen circa 70 Apotheken geschlossen. Darunter auch die völlig zerstörte Maxmo-Apotheke in Bad Neuenahr. Neben den eigenen Sorgen um die Existenz...
Podcast Titelbild vom 26.07.2021

Hochwasser, Melatonin und dreifacher OTC-Switch

Zum letzten Mal im Monat Juli fasst Benedikt Richter im Podcast die Geschehnisse der vorangegangenen Woche zusammen. In der neuen Folge spricht er über Melatonin aus der Apotheke und drei ...
Junge schaut zu, wie man ihm ein Pflaster nach Impfung auf Arm klebt

Zweiter COVID-19-Impf­stoff für Kinder und Jugendliche

Die Europäische Arzneimittelkommission (EMA) hat am Freitag die Zulassungserweiterung für Modernas COVID-19-Impfstoff für 12- bis 17-Jährige empfohlen. Spikevax wäre damit die zweite Vakzine für...

Das PTAheute-Wochenquiz

Was ist ein Glaukom? Wie lautet das Synonym für Resorption? Und wissen Sie, was man unter „Kühlschranktemperatur“ versteht? Testen Sie Ihr Wissen in unserem Wochenquiz. Das PTAheute-Team wünscht viel...
Umgeworfenes Tafelschild mit Text: Hier dürft ihr gerne sitzen wenn ihr geimpft, genesen oder einen tagesaktuellen Test nachweisen könnt

Meldungen vom 26. bis 30.07.2021

Diskussionen über mehr Freiheiten für Geimpfte, erweiterte Testpflicht für Reiserückkehrer und kostenpflichtige Corona-Tests. Auch in dieser Woche halten wir Sie wieder mit apothekenrelevanten News ...

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.