Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 11. August 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

auf den meisten Medikationsplänen finden sich zum Magenschutz Protonenpumpenhemmer (PPI) wieder, so auch bei Diabetikern. Doch können Arzneimittel wie Pantoprazol und Omeprazol eigentlich den Blutzuckerspiegel beeinflussen? Wissenschaftler machten sich ein Bild von der aktuellen Studienlage und untersuchten unter anderem, ob durch die Einnahme von PPI ein erhöhtes Risiko für Diabetes besteht. Zu welchen Erkenntnissen die Wissenschaftler gekommen sind, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend.

Was machen PPI mit dem Blutzucker?

Wirken sich Protonenpumpenhemmer wie Omeprazol oder Pantoprazol auf den Blutzucker aus? Und wenn ja – erhöht sich bei Diabetikern dabei der Blutzuckerspiegel oder fällt die Blutglucose ab? ...

Wo besteht im Herbst erhöhte Ansteckungsgefahr?

Experten sind sich einig, im Herbst droht in Deutschland eine vierte Corona-Welle. Schon seit Wochen steigen die Infektionszahlen kontinuierlich an. Doch welches Verhalten der Menschen ist ...

Testkäufe in der Apotheke – Lippenherpes

Das Immunsystem ist geschwächt, man steht unter enormem Stress, sei es aufgrund bevorstehender Prüfungen oder einer größeren Reise: Dann tritt oft bei vielen Menschen ein Lippenherpes auf. Kaum einer...

Wie wäre die dritte Welle ohne Corona-Impfungen verlaufen?

Eine neue Analyse des Robert Koch-Instituts zeigt die hohe Wirksamkeit von Corona-Impfungen – 706.000 Infektionen und 38.300 Todesfälle seien verhindert worden. Das RKI erklärt auch, weshalb ein ...
Heidelbeeren hängen am Zweig

Heidelbeere – hilfreich für die Verdauung

Von Mitte Juli bis Ende August ist Heidelbeerzeit. Die farbintensiven Früchte sind nicht nur eine gesunde Köstlichkeit sondern werden auch als Heilmittel geschätzt.
Hand hält negativen Coronatest hoch, im Hintergrund Einkaufsstraße

Meldungen vom 09. bis 13.08.2021

Corona-Schnelltests sind ab Mitte Oktober nicht mehr kostenlos und Long COVID macht dem Gesundheitssystem zu schaffen. Und was ist mit den Ungeimpften – wird es trotz negativem Test Nachteile für sie...

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.