Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 2. September 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

unser Darm scheint mit seinen zahlreichen Bewohnern erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit zu haben. Kein Wunder, dass der Markt für Probiotika und probiotische Lebensmittel boomt. Doch bei welchen Symptomen und Erkrankungen können in der Apotheke Probiotika evidenzbasiert empfohlen werden? Carolin Kühnast hat für Sie einmal in den Leitlinien nachgeschaut.

Um Bakterien geht es auch in einem weiteren Artikel unseres heutigen Newsletters: Leptospirose wird von schraubenförmigen Bakterien ausgelöst und stellt eine klassische Zoonose dar. Wer für diese Infektionskrankheit besonders gefährdet ist und welche Vorsichtsmaßnahmen sodann ergriffen werden sollten, verrät Ihnen Ulrike Weber-Fina in ihrem Artikel.

Wir wünschen einen informativen und erholsamen Feierabend.

Wann ergibt der Einsatz von Probiotika Sinn?

Probiotika haben einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Sie steigern das Wohlbefinden und mildern Krankheitssymptome. Wann ist der Einsatz von Probiotika sinnvoll?

Sind zusätzliche Antigene in Impfstoffen riskant?

Ist es eigentlich gefährlich, wenn man eine Impfdosis zu viel erhält? Sei es aufgrund der Nichtlieferbarkeit von Einzelimpfstoffen und dem Ausweiten auf einen anderen Impfstoff oder wenn der Impfpass...

Was ist eigentlich die Leptospirose?

Als „Erntefieber“ oder „Schlammfieber“ wird die Leptospirose auch bezeichnet. Denn Feld- und Kanalarbeiter gehören zu den Hauptrisikogruppen für diese Infektionskrankheit. Worauf gilt es zu achten?
Person in Schutzkleidung impft Mann in blauem Tshirt

Booster-Impfung für alle?

Auffrischimpfungen soll es vor allem für Ältere und Menschen aus Risikogruppen geben. Doch haben immer mehr Länder die Booster-Impfung für alle in Planung, und das, obwohl manche immer noch auf die ...
Wegweiser von Firma Curevac

Curevac will die Zulassung von CVnCoV

Trotz der nur mäßigen Impfwirksamkeit seines Erst-Generationen-Impfstoffs gegen COVID-19 will Curevac CVnCoV in der EU zulassen. Doch genügen 48 Prozent Wirksamkeit, um die EMA zu überzeugen – ...
Tisch voller Obst und Gemüse

Aus „Paleo“ und „Vegan“ wird die pegane Ernährung

Eine Kombination aus der „Steinzeit-Diät“ und dem Veganismus ergibt die pegane Ernährungsform. Auf welche Nahrungsmittel wird dabei zurückgegriffen?
ab 14.06.2021 – Online
DAV-Rezeptursommer 2021 Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.