Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 7. September 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

auch wenn es mittlerweile einige Impfstoffe gegen COVID-19 gibt, so wird doch weiterhin fleißig an Therapieoptionen geforscht. Ansätze dafür sucht man – wie so oft – auch in der Tier- und Pflanzenwelt. Brasilianische Forscher stießen nun auf das muskellähmende Gift einer Vipern-Art, das in Laboruntersuchungen eine vielversprechende Wirkung zeigte. Welche das ist und wie das Myotoxin im Kampf gegen SARS-CoV-2 helfen könnte, hat Celine Müller für Sie recherchiert.

Auch außerhalb der Pharmazie lassen sich Entwickler von der Natur inspirieren. So führte die Beobachtung von Arctium lappa – der Großen Klette – zu einem praktischen Verschlusssystem, das heute bei Schuhen, Taschen und Blutdruck-Manschetten breite Anwendung findet. Wie es zu dieser Entwicklung kam, lesen Sie im Artikel von Ulrike Weber-Fina.

Damit verabschieden wir uns für heute und wünschen einen sonnigen Feierabend.

Nahaufnahme einer Viper Bothrops jararacussu

Schlangengift gegen Corona?

Brasilianische Forscher identifizierten im Gift der Jararacuçu-Schlange (Bothrops jararacussu) ein Peptid, das SARS-CoV-2 hemmen kann. Bislang sind es nur Laborversuche, doch scheint der ...

Ist eine saure Intimwaschlotion automatisch gut?

Mit einer sauren Intimwaschlotion macht man alles richtig, erst recht, wenn sie als „sensitiv“ ausgelobt wird – ist das wirklich so? Ökotest hat 20 verschiedene Intimwaschlotionen geprüft – und ...
Eine Hand hält einen Kugelschreiber über Papier

Tipps zum Ausbildungsstart: So gelingt Zeitmanagement

Mit dem Schulstart beginnt für viele PTA-Schüler auch das erste Ausbildungsjahr. Um von Anfang an dem Lernpensum folgen zu können, haben wir ein paar Tipps zum Zeitmanagement zusammengestellt.

Misoprostol-Arzneimittel zur Geburtseinleitung endlich verfügbar

Sehnsüchtig erwartet und nun ist es da: Seit dem 1. September steht das Misoprostol-Präparat Angusta® auf dem Markt zur Verfügung. Nach Angaben des Herstellers ist es das bislang einzige zugelassene ...

Wie eine Klette

Die Natur ist die beste Erfinderin. Deshalb schaut sich der Mensch manches bei ihr ab. Diesem Vorbild sind viele technische Errungenschaften zu verdanken, auch solche, die wir ständig im Alltag ...

Faulbaum – laxierende Rinde

Der unscheinbare Faulbaum (Rhamnus frangula) fällt am ehesten ab dem Spätsommer ins Auge. Dann entwickeln sich an ihm kleine kugelige Früchte, deren Farbe sich bei der Reifung von grün über rot bis ...
ab 14.06.2021 – Online
DAV-Rezeptursommer 2021 Pfeil

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.