nach manch einem Beratungsgespräch das sehr intensiv ablief und in dem einige Rückfragen von Seiten des Kunden aufkamen, stellt sich bei dem einen oder andere sicherlich die Frage: War das ein Testkäufer? Solche Situationen sind keine Seltenheit. Denn das Pseudo-Customer-Konzept der Bundesapothekerkammer gibt es nun bereits seit einigen Jahren. Es stellt keinesfalls eine Kontrollmaßnahme dar sondern dient vielmehr der Fortbildung, durch die sich das pharmazeutische Personal in ihrer Beratungskompetenz gestärkt und zugleich motiviert fühlen soll. Welche Eigenschaften ein Pseudo-Customer erfüllen sollte und wie Sie mit solchen Testkauf-Szenarien am besten umgehen, erfahren Sie unter anderem in heutigen Newsletter.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend.
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro