Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 3. November 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

Männer ticken gesundheitlich anders als Frauen. Im Vergleich zu Frauen schätzen Männer ihren Gesundheitszustand häufiger als gut oder sehr gut ein. Mögliche Erklärung: Sie nehmen körperliche Symptome weniger wahr - oder reden weniger darüber. Der 3. November ruft alle Männer dazu auf, sich ihrer Gesundheit bewusst zu werden. Mit dem „Men´s World Day“ sollen Männer über Gesundheitsthemen aufgeklärt und dazu angeregt werden, sich intensiver mit ihrer eigenen Gesundheit zu befassen. Im Übrigen ist der Weltmännertag nicht mit dem internationalen Männertag zu verwechseln, denn bei dem geht es neben der Gesundheit des Mannes vor allem auch um die Gleichberechtigung von Mann und Frau. Im heutigen Newletter lesen Sie – passend zum „Men’s World Day“ – welche Ursachen bei Männern ungewollte Kinderlosigkeit haben kann und was Männer tun können, um ihre Fruchtbarkeit zu verbessern. 

Wir wünschen einen entspannten Feierabend.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Beeinflussen Darmbakterien die Psyche?

Dass unser Gehirn die Psyche beeinflusst ist bereits bekannt, doch auch unser Darm spielt eine wichtige Rolle. Denn das Mikrobiom von Menschen mit Depressionen unterscheidet sich von dem von Gesunden.
Frau und Mann liegen Kopf an Kopf im Bett und lachen

Unerfüllter Kinderwunsch – was Männer tun können

Die Ursachen der ungewollten Kinderlosigkeit liegen nicht immer bei der Frau, sondern genauso oft beim Mann. Doch was können Männer tun, um ihre Fruchtbarkeit zu verbessern?

RSV-Impfung schützt zu 80 Prozent

Janssen forscht an einem Impfstoff gegen RSV. In Phase-2b-Studien schützte der Impfstoffkandidat ältere Menschen ab 65 Jahren bis zu 80 Prozent vor RSV-bedingten Erkrankungen der Atemwege. Wie ...
Frau mit rotem Schal um den Hals hält Hand an schmerzenden Hals

Was verursacht Halsschmerzen?

Halsschmerzen gehören zu den ersten Anzeichen einer Erkältung. Aber auch andere Erkrankungen verursachen Schmerzen und Schluckbeschwerden. Worauf können PTA ihre Kunden hinweisen?
junge Frau sitzt lernend vor Laptop

Fünf Tipps für die PKA-Ausbildung

Worauf sollte in der Ausbildung geachtet werden? Und wie kann die Ausbildung besonders erfolgreich abgeschlossen werden? Diese und weitere Fragen beantwortet PKA Anja Löst in der Podcastfolge. 
Benedikt Richter im HV

PTA-Beruf: Nicht nur Frauensache!

Männliche PTA sind in öffentlichen Apotheken nach wie vor eher eine Seltenheit. Wir haben PTA Benedikt Richter einmal gefragt, wieso er sich für diesen Beruf entschieden hat.
Hand hält Impfbuch

Meldungen vom 02. bis 05.11.2021

Ein Arzt steht wegen Fälschung einer Impfbescheinigung vor Gericht. Die STIKO prüft die Empfehlungen für Booster-Impfungen für alle und der Berufsverband mittelständischer Wirtschaft fordert, dass ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.