Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 4. November 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

viele Kunden die zu Ihnen in die Apotheke kommen erhalten blutdrucksenkende Medikamente. Denn bekannt ist, dass ein erhöhter Blutdruck ein Risikofaktor für Herzerkrankungen und Schlaganfall darstellt. Nun fanden Forscher heraus, dass ein schlecht eingestellter Blutdruck möglicherweise auch Auswirkungen auf die Entwicklung einer Demenzerkrankung haben kann. Wie die Wissenschaftler auf den Zusammenhang gestoßen sind und warum ein gut eingestellter Blutdruck das Gehirn schützt, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Ärztin klebt Marienkäfer-Pflaster auf Oberarm eines Jungen

USA genehmigen Biontech-Impfstoff für Kinder

In den Vereinigten Staaten darf der Corona-Impfstoff von Biontech/Pfizer fortan auch bei Kindern ab fünf Jahren geimpft werden, er schützte zu über 90 Prozent vor COVID-19. Bislang war Comirnaty® ...

Bluthochdruck: Spätfolge Demenz

Bluthochdruck ist nicht nur ein Risikofaktor für Herzerkrankungen und Schlaganfall. Er könnte auch für die Entwicklung einer Demenz mitverantwortlich sein. Das legt eine neue Assoziationsstudie nahe.
Kosmetikerin trägt Peeling auf

Wie chemische Peelings funktionieren

Ein verfeinertes Hautbild, weniger Unreinheiten, Fältchen oder Narben – chemische Peelings kommen bei vielen unerwünschten Hauterscheinungen in Betracht. Doch wie wirken diese Anwendungen eigentlich?

Adexa: Neue Berufsgruppen­leitung für PTA gewählt

Seit 1997 war Ingrid Heberle Berufsgruppenleitung PTA bei der Apothekengewerkschaft Adexa. Sie hat die Novellierung der PTA-Ausbildung begleitet und Adexa außerdem im europäischen PTA-Verband ...

Was hilft bei krebsbedingter Fatigue?

Manche Krebspatienten leiden an ausgeprägter Müdigkeit und Erschöpfung. Woher kommt diese Fatigue und vor allem, was hilft dagegen – Yoga oder Zink, Sport oder Guarana?

20 Jahre Felix Burda Stiftung

Bei kaum einer anderen Krebsart bietet die Früherkennung so große Chancen wie beim Darmkrebs. Die Bevölkerung hierüber zu informieren und zur Darmkrebsprävention zu motivieren, ist das erklärte Ziel ...
Baby mit offenem Mund, erste Zähnchen sind sichtbar

Zahnen macht Babys nicht krank

Sie werden von Eltern mit Spannung erwartet: Babys erste Zähnchen. Doch häufig leiden die Kleinen genau dann an Fieber, Durchfall oder Erkältung. Warum ist das so?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.