Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 18. November 2021

Liebe Leserin, liebe Leser,

bislang wurden Auffrischimpfungen vor allem Älteren, Immungeschwächten und medizinischem sowie pflegerischem Personal empfohlen. Doch aufgrund der steigenden Corona-Neuinfektionen wurde bereits vor kurzem über Auffrischimpfungen für alle diskutiert. Heute gab nun die Ständige Impfkommission ihre neuen Empfehlungen bekannt: Ausgesprochen hat sich die STIKO für Booster-Impfungen für alle ab 18 Jahren. Wie und womit die Auffrischung erfolgt, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Person in Schutzkleidung impft Frau

STIKO empfiehlt Booster-Impfung ab 18 Jahren

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat sich nun für Corona-Auffrischimpfungen für alle ab 18 Jahren ausgesprochen. Die Booster sollen in der Regel sechs Monate nach der Grundimmunisierung ...
Kinderhände, Ausschlag auf den Innenflächen sichtbar

Was ist eigentlich die Hand-Fuß-Mund-Krankheit?

Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist äußert ansteckend, verläuft aber meistens harmlos. In Einzelfällen treten allerdings ungewöhnliche Symptome auf. Wie schützt man sich am besten davor?

App erkennt gefälschte Impfzertifikate

Immer häufiger tauchen gefälschte digitale Impfzertifikate auf. Durch ein Update kann die Corona-Warn-App diese nun für ungültig erklären. Allerdings werden auch bereits echte und gültige Zertifikate...
Packung Paxlovid

USA: Notfallzulassung für Paxlovid beantragt

Ein weiteres orales Arzneimittel gegen COVID-19 könnte bald seine Zulassung erhalten. In den USA hat Pfizer jüngst die Notfallzulassung für Paxlovid beantragt. Darüber hinaus vergibt der ...

Erst Drogist, dann PTA: Aus Liebe zur Beratung

PTA Ismail Toprakli arbeitet in einer öffentlichen Apotheke. Im Interview erzählt er uns, wie er den Weg durch die PTA-Ausbildung gemeistert hat und welche Hürden sich ihm in den Weg gestellt haben.

Festgesaugt – Blutegeltherapie

Es hört sich wie eine Behandlungsmethode aus dem Mittelalter an, doch Blutegel werden auch noch heute verwendet.

Badekugeln einfach selbst gemacht?

Badezusatz ist gerade in der kalten Jahreszeit ein beliebtes Geschenk für Freunde und Familie. Wer die Funktion der Inhaltsstoffe kennt, kann z. B. individuelle Badekugeln selbst herstellen.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.