Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 9. Dezember 2021

Liebe Leserin, lieber Leser,

ob Fahrradfahren, Joggen oder ein Spaziergang durch den Wald körperliche Aktivität ist nicht nur zu Pandemiezeiten wichtig, sondern zugleich auch gesundheitsfördernd – insbesondere für das Immunsystem. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt ein wöchentliches Bewegungspensum von mindestens 150 bis 300 Minuten. Aber auch darunter liegende Bewegungseinheiten sind bereits gesundheitsrelevant. Aktuelle Studienergebnisse zeigen jedoch, dass Sport treibende Menschen genauso oft an Atemwegserkrankungen leiden wie inaktive. Wie passt das zusammen? Ob die Symptome gleichermaßen ausfallen und was dies wiederum für den Verlauf einer COVID-19-Erkrankung bedeutet, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen schönen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Hände in Gummihandschuhen setzen Impfspritze

Booster erhöhen Schutz­wirkung gegen Delta deutlich 

In Deutschland haben bereits 15,6 Millionen Menschen eine Auffrischimpfung gegen das Coronavirus erhalten. Wie gut die Booster-Impfung tatsächlich wirkt, zeigen aktuelle Daten aus einer israelischen ...

Bringt Sport das Immunsystem auf Trab?

Wer kennt nicht die Appelle, dass man körperlich aktiver sein sollte! Bewegung gilt als sehr gesundheitsfördernd, insbesondere für das Immunsystem. Doch wie passen dazu Studienergebnisse, wonach ...
Spritze mit Etikett für Tocilizumab

Wie hilft Tocilizumab bei COVID-19?

Die EMA hat es empfohlen, die EU zugelassen: Tocilizumab (RoActemra®) darf künftig bei COVID-19 angewendet werden. Der Antikörper fängt allerdings keine Viren ab, sondern Entzündungen. Wie ...

Weniger Antibiotika in der Tiermedizin in Europa

Der Antibiotikaverbrauch in der Tiermedizin ist in Europa in den letzten Jahren drastisch zurückgegangen: 2020 lag der Einsatz antimikrobieller Mittel in der Tiermedizin 43 Prozent niedriger als noch...

„Weil Gesellschaft dieses Jahr das größte Geschenk ist“

Die Menschen sehnen sich nach Gesellschaft, nach sozialen Kontakten und genau das stellt der neue Apotheken-Spot der Videoreihe „Weil es noch nie wichtiger war“ von Erik Tenberken aus der ...

PTAheute-Yoga zum Nikolaus

Am vergangenen Nikolaus-Tag fand die letzte PTAheute-Yoga-Session in diesem Jahr statt. Wer nicht dabei sein konnte hat jetzt die Gelegenheit, die versäumte Einheit nachzuholen, die Aufzeichnung ...
Fingerkuppe mit Einriss

Was ist eigentlich Pulpitis sicca?

Betroffene gibt es viele, doch nur wenige suchen spezielle Hilfe: Hinter Pulpitis sicca verbergen sich Einrisse an den Fingerkuppen. Diese schmerzhafte Hautläsion ist im Alltag äußerst lästig.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.