Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 4. Januar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

vielleicht ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass in Reformhäusern und Naturkostläden Produkte vertrieben werden, die auch in der Apothekenfreiwahl zu finden sind. Die Floradix®-Produkte in der grünen Packung sind beispielsweise für die Apotheke bestimmt, während es die roten Packungen im Reformhaus gibt. Auch der bekannte Rotbäckchen®-Saft mit Eisen wird in Apotheken und Reformhäusern vertrieben. Nun wurden einige Produkte der „Bio-Reihe“ von Rabenhorst zurückgerufen. Wieso dieser Rückruf nicht für die Apothekenrange von Rabenhorst und Rotbäckchen gilt, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend. Bleiben Sie weiter gesund!

Handy in Hand mit Apotheken-Logo; im Hintergrund ist eine Apotheke

FAQ zum E-Rezept: Was PTA wissen sollten

Wie gelangt ein E-Rezept in die Apotheke? Können PTA Änderungen am E-Rezept durchführen? Und wie funktioniert die Abrechnung? Hier erhalten Sie Antworten auf gängige Fragen.

Rotbäckchen-Rückruf: Entwarnung für Apotheken

Der Fruchtsafthersteller Rabenhorst rief in den vergangenen Tagen verschiedene Bio-Säfte zurück. Grund dafür waren Rückstände von 2-Chlorethanol, einem Abbauprodukt des Pflanzenschutzmittels ...

Mit Hahnenfuß gegen Malaria?

Die Malaria ist eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten weltweit. Ihre Behandlung ist schwierig, denn die Erreger werden zunehmend arzneimittelresistent und es fehlt ein effektiver Impfstoff. ...
kleines Mädchen hustet und hält Teddybär in der Hand

Kinder haben ein stärkeres Immunsystem als vermutet

Kleinkinder sind häufig krank. Das liegt allerdings nicht daran, dass ihr Immunsystem nicht ausreichend gut funktioniert. Das Gegenteil ist der Fall: Es arbeitet auf Hochtouren.
durchgebrochene Zigarette liegt auf einem Kalender

Neujahrsvorsatz: Rauchfrei ins neue Jahr

Viele Raucher wollen ohne ihr Laster in das neue Jahr starten. Die BZgA und das Deutsche Krebsforschungszentrum motivieren Betroffene bei ihrem Vorhaben für eine rauchfreie Zukunft.
Junge Frau am Bahnhof zieht Mundschutz zurecht

Meldungen vom 03. bis 07.01.2022

Heute beraten Bund und Länder über eine Anpassung der Corona-Maßnahmen. Die Omikron-Variante verdrängt in Deutschland zunehmend Delta. Experten empfehlen zum Schutz weiterhin eine COVID-19-Impfung, ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.