Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 12. Januar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

„und dann hätte ich gern noch die Rentner-Bravo!“ So oder so ähnlich enden seit nunmehr 66 Jahren viele Beratungsgespräche. Die Apotheken Umschau, die sich hinter dieser beliebten Umschreibung verbirgt, wurde 1956 erstmals aufgelegt – genauso wie auch das Jugendmagazin „Bravo“. Das ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit, die die beiden Magazine vereint.  
 

Anlässlich des besonderen Geburtstags macht die Apotheken Umschau ihrem Spitznamen nun alle Ehre und erscheint als Sonderausgabe im Design des Jugendmagazins – selbstverständlich mit Antworten des Dr.-Sommer-Teams und den bravo-typischen Star-Reports z. B. über Christian Drosten. Welche Gemeinsamkeiten die beiden Magazine auszeichnen und wie Virus-VIP Christian Drosten einen „milden Verlauf“ beschreibt, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter. 
 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
PTAheute-Onlineredaktion
PTAheute-Onlineredaktion
Frau hält Spritze hoch, die in Vial steckt

Bald geht’s los: COVID-19-Impfungen in der Apotheke

Seit ein paar Tagen ist klar: Das Impfen in den Apotheken kann bald losgehen. Die entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen sind geschaffen und der „Lehrplan“ für die impfenden Approbierten steht...

Apotheken Umschau: Die Rentner-Bravo wird 66

Die Apotheken Umschau wird gerne auch mal „Rentner-Bravo“ genannt. Zu ihrem 66. Geburtstag nimmt die Zeitschrift dies zum Anlass, ihr Erscheinungsbild dem Spitznamen anzupassen. Und nicht nur das, ...

Unsichtbare Virenschutzwand aus Licht

Virenbelastete Aerosole in Innenräumen sind gefürchtet. Sie stellen nach wie vor eine wichtige Infektionsquelle für SARS-CoV-2 dar. Abhilfe könnte hier ein neues Projekt schaffen, an dem derzeit ein ...
Grafik grüner Viren vor rotem Hintergrund

COVID-19: Was ist ein milder Verlauf?

Die Omikron-Variante verursache vor allem milde Verläufe. Doch was versteht man darunter? Mild bedeutet für manche, dass eine Impfung nicht mehr nötig ist – doch das täuscht. Long-COVID und ...

PTAheute feiert Geburtstag – feiern Sie mit?

PTAheute wird 35 Jahre! Das wird gebührend gefeiert. Seien Sie am kommenden Freitag ab 19 Uhr mit dabei und verfolgen Sie die große PTAheute-Geburtstagsshow in der kostenlosen Liveübertragung.

Rückenschmerzen bei Kindern – was tun?

Sind Arzneimittel wie Ibuprofen das Mittel der Wahl, wenn Kinder und Jugendliche an nichtspezifischen Rückenschmerzen leiden? Eine neue Leitlinie weiß Rat.
Kind hält negativen Coronatest in Hand

Meldungen vom 10. bis 14.01.2022

Omikron ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch, die Infektionszahlen steigen rasant. Die STIKO empfiehlt eine Booster-Impfung nun auch ab 12-Jährigen. Experten beschäftigen sich zunehmend mit ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.