Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 14. Januar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit der eintretenden Dunkelheit wird bei dem ein oder anderen ein unangenehmes Gefühl ausgelöst. Während einige Kinder abends nur mit einem Lichtschein durch die Tür oder einer Schlaflampe zur Ruhe finden, bereitet die Finsternis auch manchen Erwachsenen Unbehagen. Da es bei Kindern alterstypisch und meist kein Grund zur Sorge ist, kann im Erwachsenenalter mehr dahinter stecken. Was genau unter der sogenannten „Achluophobie“ zu verstehen ist und welche Symptome Betroffene aufzeigen, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
weiße Tablettenblister

Colchicin enttäuscht bei Corona

Das Gichtmittel Colchicin weckte nach kleineren Studien Hoffnung, auch bei COVID-19 zu helfen. Nun konnte Colchicin jedoch in einer weiteren Studie die Sterblichkeit bei COVID-19 nicht senken.

Empagliflozin: Geringer Zusatznutzen bei Herz­insuffizienz

Empagliflozin wurde ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt. Nun bescheinigt der G-BA dem SGLT-2-Hemmer einen geringen Zusatznutzen bei Herzinsuffizienz. 
kleines Mädchen steht in der Nacht im Türspalt

Was ist eigentlich Achluophobie?

Während Kinder oft nur mit einem Lichtschein oder einer Schlaflampe zur Ruhe finden, kann sich im Erwachsenenalter eine verstärkte Angst vor der Dunkelheit entwickeln. Was genau steckt dahinter? 
Frau hält festes Shampoo in Hand

Shampoo einfach selbst gemacht?

Egal ob fest oder flüssig – Shampoos werden nahezu täglich benötigt. Wer die Inhaltsstoffe kennt, kann sich entsprechende Pflegeprodukte rasch selbst herstellen.

PTAheute feiert Geburtstag – feiern Sie mit?

PTAheute wird 35 Jahre! Das wird gebührend gefeiert. Seien Sie am kommenden Freitag ab 19 Uhr mit dabei und verfolgen Sie die große PTAheute-Geburtstagsshow in der kostenlosen Liveübertragung.
Kind hält negativen Coronatest in Hand

Meldungen vom 10. bis 14.01.2022

Omikron ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch, die Infektionszahlen steigen rasant. Die STIKO empfiehlt eine Booster-Impfung nun auch ab 12-Jährigen. Experten beschäftigen sich zunehmend mit ...
PTA übergibt Kundin selbst hergestellten Arzneitee

Pflanzenkraft aus der Tasse – Arzneitees in der Apotheke

Teebeutel in die Tasse, mit kochendem Wasser übergießen und nach Belieben ziehen lassen. Damit die Medizin aus der Tasse tatsächlich die erwünschte Heilkraft entfaltet, sind weitere Faktoren wichtig.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.