Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 28. Januar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser, 

während bei vielen Frauen der Menstruationszyklus wie ein Uhrwerk verläuft, sind für andere hingegen Zyklusschwankungen und kleinere Unregelmäßigkeiten Normalität. Im Verlaufe der Corona-Pandemie kamen vermehrt Meldungen über Zyklusbeschwerden nach einer COVID-19-Impfung auf, die vielen Frauen Sorge bereiteten. Aktuelle Studiendaten liefern nun neue Erkenntnisse, ob es einen ursächlichen Zusammenhang zwischen der Corona-Impfung und dem weiblichen Zyklus gibt. Dies und mehr erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Fragezeichen an mehreren Tagen auf Kalenderblatt, gehalten von einer Frau

Beeinflusst die Corona-Impfung den weiblichen Zyklus?

Immer wieder berichten Frauen, dass ihr Zyklus seit der Corona-Impfung gestört sei und ihnen Sorge bereitet. Zwei aktuelle Studien liefern nun neue Erkenntnisse dazu.
Weiße Tabletten auf blauem Grund daneben Glas mit Paxlovid-Etikett

EMA erteilt Paxlovid die Zulassung

Das erste oral einzunehmende Corona-Arzneimittel wurde von der europäischen Arzneimittelbehörde zugelassen. Paxlovid soll Krankenhauseinweisungen und Tod um 89 Prozent reduzieren. Geeignet sei es ...
Mit Lepra befallene Hände

Lepra – immer noch aktuell

Lepra ist in vielen Ländern immer noch nicht ausgerottet. Jährlich kommt es weltweit zu etwa 200.000 Neuinfektionen. Doch was ist das eigentlich für eine Krankheit und wie kann sie behandelt werden?
Mehrere Vials von Comirnaty in einer Reihe

Klinische Studien zu Omikron-Impfstoff starten

Biontech/Pfizer testen in einer klinischen Studie ihren neuen, auf die Omikron-Variante angepassten Impfstoff auf Wirksamkeit, Sicherheit und Verträglichkeit. Und auch Moderna prüft in einer ...

Mundgeruch bei Hunden

Ein freudiges Aufeinandertreffen von Hund und Tierhalter kann durch einen unangenehmen Mundgeruch des Vierbeiners getrübt werden. Hundebesitzer sollten dann aufhorchen. Denn neben mangelnder ...
Junge Frau mit Mundschutz zeigt blaues Impf-Pflaster auf ihrem Oberarm

Meldungen vom 24. bis 28.01.2022

Kommt nun doch eine Impfpflicht? Und wenn ja, für wen? Der Bundestag debattiert heute zum ersten Mal darüber. Die Bevölkerung ist aber zwiegespalten. Rund 42 Millionen Menschen in Deutschland sind ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.