Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 1. Februar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser

wer ein Haustier hat, weiß: Tierarztbesuche sind meist kostspielig. Kein Wunder also, dass Tierbesitzer gerne zunächst in der Apotheke um Rat fragen oder mit Globuli und OTC-Arzneimitteln einen Versuch wagen. Doch künftig ist das nicht mehr ohne weiteres möglich: Durch das neue Tierarzneimittelgesetz, das vergangene Woche in Kraft trat, sind sämtliche Humanarzneimittel für Tiere ab sofort nur noch auf tierärztliche Verordnung hin erhältlich. Was Apothekenmitarbeiter daher in der Beratung beachten müssen und welche Neuerungen das Gesetz sonst noch mit sich bringt, lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de

Humanarzneimittel für Tiere nur noch auf Rezept

Vergangenen Freitag trat das neue Tierarzneimittelgesetz (TAMG) in Kraft. Eine wesentliche Neuerung: Tieren dürfen Humanarzneimittel nur noch nach einer tierärztlichen Verordnung verabreicht werden. ...

Neue Quoten für Blutzucker­teststreifen bei Ersatzkassen

Bei der Abgabe von Blutzuckerteststreifen für Versicherte von Ersatzkassen ist einiges zu beachten. Zum 1. Februar ändern sich die Quoten der einzelnen Preisgruppen, die Apotheken erfüllen müssen...

Vitamin E auf Rezept?

Vitamin E ist bekannt als Antioxidans und Zellschutzvitamin. Es gilt jedoch auch als einzige Therapieform der sogenannten AVED-Krankheit. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat nun den Weg für die ...

Eptinezumab – Migräne-Antikörper Nr. 4 für die EU

Es kommt ein weiterer Migräne-Antikörper in die EU: Eptinezumab in Vyepti®. Migränepatienten erhalten diesen prophylaktischen Antikörper intravenös. Trotz der aufwendigeren Verabreichung könnte ...

Pop-up-Science: Krebs­forschung erleben

Von wissenschaftlicher Forschung bekommt die allgemeine Bevölkerung meist nur wenig mit. In Heidelberg soll sich das nun ändern – mit dem Projekt „Science in the City“. In dessen Rahmen präsentiert ...
Mit Eiszapfen übersäter Mann aus Aspirin-Complex-Werbung

Neue Kampagne zu Aspirin Complex®

In vier Werbespots sollen die Produkteigenschaften Schnelligkeit bei der Schmerzlinderung und Abschwellung der Nasenschleimhäute von Aspirin Complex® herausgestellt werden. Dabei greifen die Spots ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.