Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 2. Februar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

„123456“ oder „Name123“ stehen ganz oben auf der Hitliste der beliebtesten Passwörter. Ob am Bediener des HV-Tischs, im Laborprogramm oder für das Apotheken-E-Mail Postfach – Passwörter sind aus dem Apothekenalltag nicht mehr wegzudenken. Doch tun sich viele bei der Wahl des richtigen Passwortes schwer und verwenden dies häufig für mehrere Dienste gleichzeitig. Worauf bei der Vergabe von Passwörtern geachtet werden sollte und was es mit dem Pizza-Tipp auf sich hat, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Arzt mit Mundschutz hält Teststäbchen vor männliche Nase

PCR, PoC, NAT – was bedeuten die Abkürzungen?

PCR, PoC-NAT und PoC-PCR – dahinter verbergen sich verschiedene Verfahren, um auf SARS-CoV-2 zu testen. Doch worin liegen die Unterschiede? Und ist eine Methode besser als die andere? 
Tastatur mit gelben Posted

Wie sehen sichere Passwörter aus? 

Was sollten PTA bei der Vergabe von Passwörtern beachten? Und welche Rolle spielt dabei die Lieblingspizza? Wir haben bei einem Experten nachgefragt.
Plakat an Apotheke zum digitalen Impfnachweis

Digitales Impfzertifikat für Janssen-Impfung erstellen

Als vollständig grundimmunisiert gegen COVID-19 zählt in Deutschland, wer mindestens zwei Impfungen erhalten hat. Das gilt auch beim COVID-19-Impfstoff von Janssen. Hierzu wurde nun das ...
Schmerzschrittmacher Senza Omnia

Was ist eigentlich ein Schmerzschrittmacher?

Der Herzschrittmacher ist den meisten Menschen ein Begriff. Doch was ist ein Schmerzschrittmacher? Bei schweren chronischen Schmerzen ist dieser häufig die letzte Chance auf ein erträglicheres Leben.

Mangelernährung bei Senioren: Nicht nur die Menge macht's

Während jüngere Senioren stärker von Übergewicht betroffen sind, neigen ältere Senioren und Hochbetagte häufiger zu Mangelernährung. Wichtig ist, die Malnutrition rechtzeitig zu erkennen und ...
eine halbe Orange, eine halbe Zitrone, ein Glas Tee, ein Blister Tabletten, ein Fieberthermometer liegen vor einem lilafarbenen Wollschal

Hausmittel und praktische Tipps bei Halsschmerzen

Halsschmerzen sind lästig. Neben Präparaten aus der Apotheke ist jede weitere wohltuende Hilfe Gold wert. Mit welchen einfachen Hausmitteln kann den Halsschmerzen ein Ende gesetzt werden?
Arzt zieht Impfspritze aus Vial auf

Meldungen vom 31.01. bis 04.02.2022

Die Ständige Impfkommission hat diese Woche gleich zwei Impfempfehlungen ausgesprochen: Sie empfiehlt zum einen die COVID-19-Impfung mit der Vakzine des Herstellers Novavax für Menschen ab 18 Jahren...
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Säuren und Basen im Gleichgewicht

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke, mit großem Wissensbedarf hinsichtlich der konkreten Empfehlungen. Säureausgleich mit den Basen-Aktiv® ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Christian Rotta, Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.