Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 25. Februar 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Meldungen aus der Ukraine erschüttern auch uns in der Redaktion zutiefst. Demokratie, Frieden und Freiheit scheinen plötzlich keine Selbstverständlichkeit mehr – mitten in Europa. Wir haben Angst. Angst um die Menschen in der Ukraine, Angst vor Leid, Angst um unsere Familien und unsere Sicherheit. Angst macht auch die Tatsache, dass russische Truppen in das Sperrgebiet des ehemaligen Atomkraftwerks Tschernobyl eingedrungen sind und dort Geiseln genommen haben. Es ist unklar, was das Ziel dieser Einnahme ist. In Nachbarländern wie Polen sorgt diese Angst für Hamsterkäufe von Lugolscher Lösung und Iodtabletten. Was dahinter steckt und was PTA dazu wissen sollten, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Ein Zitat eines bekannten Journalisten lautet: „Krieg ist, wenn die Unschuldigen in die Hölle müssen.“ Damit verabschieden wir uns ins Wochenende! Unsere Gedanken sind in der Ukraine.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Nachfrage nach Jodidtabletten und Lugolscher Lösung steigt

Am gestrigen Donnerstagabend erschütterte eine weitere Meldung aus dem Kriegsgebiet in der Ukraine die ganze Welt: Russische Truppen haben das ehemalige Atomkraftwerk Tschernobyl erobert. Heute ...

Hustensaft mit Levodropropizin in der Selbstmedikation

Levodropropizin ist als Mittel gegen Reizhusten bis zu einer Anwendungsdauer von sieben Tagen aus der Verschreibungspflicht entlassen. Was sollten PTA bei der Beratung beachten?

Welche Grippeimpfstoffe für Ältere in der Saison 2022/23?

Die STIKO rät zur Hochdosisgrippeimpfung bei ab 60-Jährigen. Das BMG erlaubt für diese Grippesaison, dass auch andere, standarddosierte Grippeimpfstoffe bei Senioren zum Einsatz kommen dürfen. Nun ...

Wer soll sich gegen Gürtelrose impfen lassen?

Shingrix ist der einzige Gürtelrose-Impfstoff, den die Krankenkassen hierzulande bezahlen – allerdings auch nur für bestimmte Menschen. Wer sich gegen Herpes Zoster impfen sollte, warum und ob eine ...
Negativer Coronatest neben Teströhrchen

Genesenenzertifikat: Antigen-Testergebnis reicht nicht aus

Die Europäische Kommission eröffnet den Mitgliedstaaten die Möglichkeit, künftig COVID-19-Genesenenzertifikate auch auf Basis positiver Antigen-Schnelltests ausstellen zu lassen. Folgt die ...
Nahaufnahme mehrerer fiktiver Impfstoff-Fläschchen

Meldungen vom 21. bis 25.02.2022

Die EMA stimmt einer Booster-Impfung für Kinder ab 12 Jahren zu – ebenso der Grund-Impfung von 5- bis 11-Jährigen mit Moderna. Die Fallzahlen sinken, verlangsamt wird dies aber durch den noch ...
Physiotherapeut bewegt die Beine eines Mannes im Rollstuhl

Was ist eigentlich das Guillain-Barré-Syndrom?

Zu einer ungewöhnlichen Häufung des seltenen Guillain-Barré-Syndroms kommt es derzeit in Peru. Was hat es mit dieser neurologischen Erkrankung auf sich?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.