Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 23. März 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

als geborene Schwäbin bin ich Linsen mit Spätzle („Lensa mit Schbäddzle“) besonders angetan. Das ehemalige Arme-Leute-Essen wird traditionell mit Würsten („Soidawirschdle“) serviert, funktioniert aber auch hervorragend als vegetarisches Gericht. Denn auch ohne Fleisch ist die Speise reich an wertvollem Eiweiß: So liefert die Kombination aus Getreide und Hülsenfrüchten sowohl die Aminosäure Lysin als auch Methionin. Darüber hinaus enthalten Linsen reichlich B-Vitamine.

 

Apropos Vitamine: In sozialen Medien wird immer häufiger für Nahrungsergänzungsmittel geworben – und das mit zum Teil höchst fragwürdigen Versprechen. Worauf Sie in der Apotheke daher achten sollten und wieso die schwäbische Leibspeise für Gicht-Patienten eher ungeeignet ist, lesen Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen einen schönen Feierabend und später „a guads Nächdle“.

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de
Glas mit Wasser und Braustablette löst sich darin auf

Bei Herzinsuffizienz besser auf Brausetabletten verzichten

Natrium-Ionen in Brausetabletten könnten zur Verschlimmerung einer Herzinsuffizienz führen. Doch wie hängt das zusammen?
Bunte Linsen verteilt auf Schälchen

Linsen: alte Hülsenfrucht neu entdeckt

Beim Stichwort Linsen denken viele Menschen zuerst an die traditionelle Suppeneinlage. Doch die eiweißreiche Hülsenfrucht kann man noch auf vielfältige andere Weise genießen.

Vitaminpräparate: Die Werbeversprechen der Influencer

Etwa jeder Dritte Deutsche nimmt regelmäßig Vitaminpräparate ein. Experten warnen vor falschen Gesundheitsversprechen und dem Marketing über Social-Media-Kanäle. Warum ist die Beratung in der ...
Hypnosependel über weiblicher Stirn

Hypnose: Funktioniert das wirklich?

„Das ist doch Hokuspokus“, kommentieren Kritiker meist schnell, wenn es um das Thema Hypnose geht. Tatsächlich kommt das Verfahren aber zunehmend im medizinischen und psychotherapeutischen Bereich ...

Chia-Samen – nur fette Vorteile?

„Wunderwaffe“, „Gesundheitsallrounder“, „Nährstoffwunder“ – mit diesen Bezeichnungen werden Chia-Samen beworben. Zum Tag der Chia-Samen am 23. März werfen wir einen Blick auf das „Superfood“.
Menschen mit Mundschutz in Fußgängerzone

Meldungen vom 21. bis 25.03.2022

Die Sieben-Tage-Inzidenz klettert auf einen neuen Höchststand. Moderna will Impfstoffzulassung für Kleinkinder beantragen. Insgesamt wird aber immer weniger geimpft. Die allgemeinen ...

Endlich wieder durchatmen

Ob bei harmlosen Symptomen einer Erkältung oder einer Sinusitis, Nasensprays oder -tropfen schaffen Abhilfe. Doch worauf ist bei der Verwendung von Sympathomimetika zu achten? 
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.