Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 1. April 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

Menschen mit Autismus fällt der Umgang mit anderen schwer, denn sie können Gefühle des Gegenübers meist nicht richtig deuten. Anlässlich des diesjährigen Welt-Autismus-Tags am 02. April werfen wir im heutigen Newsletter einen Blick auf die Autismus-Spektrum-Störung: Welche Formen des Autismus gibt es und was hat es mit der Inselbegabung auf sich?

 

Außerdem erfahren Sie, wie die Arzneimitteltherapie auch während des Ramadans sichergestellt werden kann und welche neue Impfempfehlung die STIKO zu Boostern nach nicht in der EU zugelassenen Impfstoffen ausgesprochen hat.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend und ein schönes Wochenende.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Tallulah Willis, Tochter von Bruce Willis

Autismus: Wenn soziale Kontakte schwerfallen

Autistischen Menschen fällt es schwer, Mitgefühl oder Empathie ihrem Gegenüber auszudrücken. Auch fallen sie oft durch Sprachauffälligkeiten auf. Was genau steckt hinter dieser Erkrankung?

Ein Lipid gegen chronische Schmerzen?

27 Prozent der deutschen Bevölkerung leiden an chronischen Schmerzen. Der Bedarf an Behandlungen ist groß und Betroffene haben oft einen langen Weg vor sich. Omega Pharma will mit einem neuen ...
Weiße Kapseln und Tabletten bilden einen Halbmond

Sichere Arzneimitteltherapie im Fastenmonat Ramadan

Für viele gläubige Muslime beginnt wieder der Ramadan. In dieser Zeit wird tagsüber auch auf bestimmte Medikamente verzichtet. Wie kann die Arzneimitteltherapie dennoch gewährleistet werden?
Auf 2 Tabletts liegen Schalen mit vorbereiteten Impfspritzen

mRNA-Booster nach nicht in EU zugelassenen Impfstoffen

Wer sich mit Sputnik V oder einer chinesischen bzw. indischen Vakzine gegen COVID-19 hat impfen lassen, sollte eine Auffrischung mit einem mRNA-Impfstoff erhalten. So lautet eine entsprechend ...

DAPs-Punkte sammeln und einlösen

Mit dem PTAheute-Fortbildungssystem lassen sich nicht nur BAK-Fortbildungs-, sondern auch Prämienpunkte sammeln. Wie das funktioniert und wie Sie Ihr bestehendes DAP-Konto mit PTAheute verknüpfen ...
Schulmädchen spielt mit Schaumstoffplättchen

Was ist eigentlich das Asperger-Syndrom?

„Anders zu sein, ist eine Superkraft.“ Diese Aussage stammt von der Schwedin Greta Thunberg. Mit ihrer Andersartigkeit meint die Klimaaktivistin ihr Asperger-Syndrom. Was steckt dahinter?
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Säuren und Basen im Gleichgewicht

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke, mit großem Wissensbedarf hinsichtlich der konkreten Empfehlungen. Säureausgleich mit den Basen-Aktiv® ...

PTAheute-Yoga im April

Vergangenen Montag fand die 18. PTAheute-Yoga Sesssion statt. Für alle, die nicht live dabei sein konnten, steht jetzt die Aufzeichnung zur Verfügung. 
Junge Frau zieht Mundschutz über Mund und Nase

Meldungen vom 28.03. bis 01.04.2022

Haben wir den Zenit der aktuellen Corona-Welle überschritten? Ab Montag gilt die viel kritisierte Hotspot-Regelung. Neben dem Wegfall der Masken soll auch die Quarantänezeit verkürzt werden. Die ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.