Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 21. April 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den vergangenen Tagen sorgte das frühlingshafte Wetter in Deutschland für zahlreiche Sonnenstunden. Mich zog es daher – wie auch sicherlich viele andere Menschen – zum Feierabend raus in die Natur: Durch den Wald spazieren, im Stadtpark ein Eis genießen und ein bisschen für Ordnung im Garten sorgen.

Mit dem vermehrten Aufenthalt im Freien steigt allerdings auch wieder das Zeckenrisiko. Wer sich daher noch rasch gegen FSME impfen lassen möchte, kann auf das Schnellimpfschema zurückgreifen. Was es damit auf sich hat und wieso FSME auch bei Kindern ein Thema sein kann, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen und zeckenfreien Feierabend. 

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de
Altmodischer Wecker steht neben einem gefüllten Wasserglas, davor liegen weiße Tabletten

Wie viel Melatonin in NEM ist erlaubt?

Immer mehr Melatonin-Produkte tauchen frei zugänglich als Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt auf – unter anderem in Drogerien, aber auch in Apotheken. Jedoch sind Melatonin-haltige Arzneimittel ...

Wie gut funktioniert das Schnellimpfschema gegen FSME?

Mit Encepur® kann man innerhalb von drei Wochen vollständig gegen FSME geimpft sein. Ist das Schnellimpfschema gegen die von Zecken übertragene Erkrankung genauso gut wie das konventionelle Impfen?

FSME bei Kindern – nicht immer harmlos

Eine durch Zecken übertragene FSME-Erkrankung ist zwar für Senioren am gefährlichsten. Doch auch bei Kindern können schwere Verläufe vorkommen. Vor allem in FSME-Risikogebieten sollten sich daher ...

Brivudin: erhöhte Mehrkosten für Patienten

Für das Arzneimittel Zostex® müssen GKV-Versicherte seit Anfang April mehr bezahlen. Grund ist eine neu eingeführte Festbetragsgruppe. Was können PTA ihren Kunden raten, wenn diese die Mehrkosten ...

Wie mRNA im Körper entsteht

Durch die Entwicklung der Corona-Impfstoffe ist die mRNA mittlerweile auch Laien ein Begriff. Doch wozu braucht der Körper eigentlich mRNA und wie wird sie gebildet?
Frau steht im Freien und niest

Erkältung oder Allergie?

Die Nase juckt und der Hals kratzt, dies sind typische Symptome einer Allergie aber auch einer Erkältung. Wie Sie für Ihre Kunden die passende Behandlung finden, haben wir genauer zusammengefasst.
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.