Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 29. April 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

aufgrund der aktuellen Weltlage ist vielen nicht nach Lachen zumute. Dennoch kann es gut tun, zu lachen. Dass Lachen nicht nur Gemeinschaft fördern und Frieden stiften kann, sondern auch gesund ist, darauf macht der diesjährige Weltlachtag am 1. Mai aufmerksam. Auch Wissenschaftler belegen die gesundheitsfördernden Effekte – etwa, dass das Herz-Kreislauf-System durch Lachen trainiert, das Immunsystem gestärkt und die Verdauung angeregt wird. Unsere Autorin Frau Weber-Fina beleuchtet in ihrem Beitrag, mit welchen Übungen Lachen trainiert werden kann.

 

Außerdem erfahren Sie im heutigen Newsletter, was es mit der Walpurgisnacht, die von Samstag auf Sonntag stattfindet, auf sich hat und welche Bedeutung das heutige Notfallmedikament Atropin bereits im 19. Jahrhundert hatte.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und ein erholsames Wochenende.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Gruppe von Frauen lacht

Warum Lachen so gesund ist

Lachen bereitet nicht nur gute Laune, sondern ist auch gesund. Zudem hat Lachen auch vielfältige positive Auswirkungen auf unseren Körper und die Seele. 

Von der Hexensalbe zum Notfallmedikament

Viele von Aberglauben geprägte Bräuche und Rituale verlieren auch in modernen Zeiten nicht an Faszination. Dazu zählt auch die Walpurgisnacht. Traditionell findet in vielen europäischen Regionen am ...

PTAheute online lesen – so geht's

PTAheute-Clubmitglieder können ihre PTAheute jederzeit und von überall aus online lesen und Punkte sammeln. Ab dem 1. Mai stehen auch den Mitgliedern des Bundesverbands PTA diese Vorteile des ...
Anzeige

Nicht verpassen: die GSK Webcast-Serie zum Thema Schmerz

Mehr wissen in nur 10 Minuten: Was genau ist Schmerz – und welche Strategien gibt es zur Bewältigung? Erfahren Sie mehr in unserer 10-teiligen Serie für medizinisches Fachpersonal!

Yin-Yoga mit PTAheute: Aufzeichnung jetzt online

Alles neu macht der Mai – daher sorgte Mira Fischer bei der letzten PTAheute-Yoga-Einheit am 2. Mai  für etwas Abwechslung. Die Aufzeichnung der Session steht ab sofort zur Verfügung.
Mann schnäuzt sich die Nase

Heuschnupfen: Was hilft gegen Pollen-Allergie?

Mit dem frühlingshaften Wetter beginnt für viele die Heuschnupfen-Zeit. Was können Betroffene in der Selbstmedikation tun, um Allergiesymptome zu lindern?
Negativer Antigentest, im Hintergrund leeres Klassenzimmer

Meldungen vom 25. bis 29.04.2022

Sinkende Testzahlen machen es Experten zunehmend schwerer, die Corona-Lage richtig einzuschätzen. Einig sind sie sich jedoch: Nach einem angenehmen Sommer könnte es im Herbst noch einmal kritisch ...
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.