Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 20. Mai 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Sprache der Pharmazie hat ihre Tücken. So sind Fachbegriffe wie Racecadotril oder Pyrrolizidinalkaloide wahrliche Zungenbrecher und schwer zu merken. Anlässlich des heutigen Fremdworttags können Sie Ihren Wortschatz im Fremdwörter-Quiz unter Beweis stellen. Außerdem erfahren Sie im heutigen Newsletter, mit welcher Technik derartige Fremdwörter leicht gelernt werden können.

 

Übrigens wird heute auch der Weltbienentag gefeiert. Denn dank ihrer Bestäubungsleistung sichern die Bienen einen Großteil unserer Nahrung und zählen damit zu den wichtigsten Tieren.

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Feierabend und ein erholsames Wochenende.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de

Neue Vorgaben für Rezepturarzneimittel

Die Arzneimittel-Warnhinweisverordnung entspricht nicht mehr dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Die ohnehin nur in Deutschland geltende Verordnung wird daher durch europaweit gültige Vorgaben ...
Liste mit pharmazeutischen Wirkstoffnamen

Wie man sich Fremdwörter besser merken kann

Dyspareunie, Racecadotril und Glycyrrhiza glabra – bei Fachbegriffen wie diesen schwirrt einem schon mal der Kopf. Mit der richtigen Technik können derartige Fremdwörter jedoch leicht gelernt werden.
Fliegende Biene sammelt Pollen

Bienen: unverzichtbar für Mensch und Natur

Sie zählen zu den wichtigsten Tieren überhaupt: Bienen. Dank ihrer Bestäubungsleistung sichern sie einen Großteil unserer Nahrungsgrundlage. Ihnen ist deshalb der Weltbienentag am 20. Mai gewidmet.
Anzeige

Pharmazeutische Dienstleistungen: Mitmachen oder lassen?

Diese spannende Frage diskutiert Peter Ditzel am 31. Mai 2022 online mit Expert:innen, die sich Gedanken gemacht haben, ob und wie sie in dieses neue Feld der Dienstleistungen einsteigen wollen.

Das Fremdwörter-Quiz

Egal ob während der Ausbildung, im Berufsalltag oder in Fortbildungen – als PTA hat man es laufend mit Fremdwörtern zu tun. Wie fit sind Sie im Umgang mit Fachwörtern? 
Frau fasst sich an Bauch

Warum zu viel Bauchfett gefährlich ist

Überschüssige Pfunde sind nicht nur ästhetisch störend, sondern gefährden vor allem die Gesundheit. Allerdings hängt das Gefahrenpotenzial entscheidend davon ab, wo sich die Fettansammlungen befinden.

Teil-Impfpflicht, Pollenflug und Affenpocken

Das Bundesverfassungsgericht billigt die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht, Affenpocken breiten sich in weiteren Ländern aus und die EMA prüft einen Biontech-Booster für unter Zwölfjährige – ...

Kleines Tierchen mit Riesennutzen

Als Bestäuber von Nahrungs- und Heilpflanzen spielen Bienen eine Schlüsselrolle in der globalen Ernährung und Gesundheit. Auch in der Pharmazie weiß man ihre Erzeugnisse zu schätzen.
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.