Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 30. Mai 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

was würden Sie mit 5.000 Euro machen? Reisen? Anschaffungen tätigen, die bisher unter den Tisch gefallen sind? Sparen? Nun, eine solche Summe hat man nicht unbedingt auf der hohen Kante liegen, was man damit tun könnte, wissen die meisten. Eine Möglichkeit, an den hohen Geldbetrag zu kommen, ist der Wettbewerb „PTA des Jahres“, für den Sie sich noch heute und morgen bewerben können. Bewerben kann sich jeder, der seine PTA-Ausbildung absolviert hat. Als Gewinn winken zum zehnjährigen Bestehen der „PTA des Jahres“ besagte 5.000 Euro. Alle Informationen dazu erhalten Sie im heutigen Newsletter. Vielleicht kennen Sie ja jemanden aus Ihrer Apotheke, den sie als PTA des Jahres vorschlagen möchten?

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die Woche und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Profitieren MS-Patienten von einer ketogenen Diät?

Bei einer ketogenen Ernährung bevorzugt man viel Fett, wenig Kohlenhydrate und ausreichend Protein. Kann diese Ernährung Menschen mit Multipler Sklerose helfen?

PTA des Jahres: Teilnahme nur noch heute möglich

Auch 2023 findet wieder der Wettbewerb „PTA des Jahres“ statt. Dem Gewinner winkt ein Preisgeld von 2.000 Euro. Heute, am 31. Mai 2023, endet die Bewerbungsfrist. 

Gemeinsam stärker als Multiple Sklerose

Der 30. Mai ist seit 14 Jahren ein besonderer Tag – für Menschen mit Multipler Sklerose, ihre Freunde und Angehörigen. In diesem Jahr vermittelt der Welt-MS-Tag die Botschaft: „Voll im Leben – mit ...

Alarmierungs-Apps für Ersthelfer retten Leben

Bei einem Herzstillstand zählt jede Sekunde. Freiwillige Ersthelfer können da buchstäblich Leben retten. Alarmierungs-Apps wollen Ersthelfer nun regionenübergreifend vernetzen, um die Versorgung zu ...
Podcast Titelbild vom 30.05.2022

Affenpocken, Nagelpilz und neue Vorgaben für Rabatte

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über Erkenntnisse zu Affenpocken, Ergebnisse von Ökotest und neue Vorgaben bei Preisermäßigungen.

Wochenquiz: Mitmachen und DAPs-Punkte spenden

Diese Woche stellen wir unter anderem Fragen aus der Mathematik und der Chemie. Außerdem fragen wir uns, wann man am besten Simvastatin einnimmt? Sie haben die Lösungen? Dann testen Sie Ihr Wissen ...

Was ist eigentlich die Leptospirose?

Als „Erntefieber“ oder „Schlammfieber“ wird die Leptospirose auch bezeichnet. Denn Feld- und Kanalarbeiter gehören zu den Hauptrisikogruppen für diese Infektionskrankheit. Worauf gilt es zu achten?
ab 13. Juni – Online
DAV Rezeptursommer Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.