Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 26. Juli 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

in den Apotheken herrscht deutschlandweit ein Nachwuchsmangel, der sich durch alle Berufsgruppen zieht. Gleichzeitig ist der PTA-Beruf vielen Schülern bzw. Schulabgängern immer noch recht unbekannt. Wie könnte man das ändern? Es braucht kreative Lösungen und eine davon könnten Schülerpraktika in der Apotheke sein. Die wichtigsten Formalitäten hierzu haben wir im heutigen Newsletter für Sie zusammengefasst. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Schüler für Ihre Apotheke gewinnen und welche spannenden Aufgaben Sie ihnen im Praktikum anvertrauen können.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und viel Erfolg bei der Suche nach Schülerpraktikanten!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Praktikum: Schüler für die Apotheke begeistern

PTA-Nachwuchs wird händeringend gesucht. Aber nur wenige Schüler interessieren sich für die pharmazeutischen Berufe. Schülerpraktika sind eine Chance, junge Menschen für die Apotheke zu gewinnen.

Wie Schlafmangel zu Übergewicht führt

Chronischer Schlafmangel erhöht das Risiko für zahlreiche Stoffwechselstörungen – insbesondere Übergewicht, Diabetes und metabolisches Syndrom. Eine Studie deckte auf, welche zellulären Prozesse ...
eine Kinderwindel und eine Inkontinenzwindel werden gegenüber gehalten

Hilfe bei Dermatitis durch Windeln oder Inkontinenz

Hautirritationen im Po-Bereich sind bei Säuglingen und Patienten mit Inkontinenz keine Seltenheit. Wie kann man einer Dermatitis vorbeugen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
zwei weibliche Hände mit Gelnägeln auf Spitzenuntergrund

Gelnägel in der Apotheke – was ist erlaubt?

Ob lang oder kurz, schlicht oder verspielt: Gelnägel gibt es in vielen Varianten. Aber sind diese in Apotheken erlaubt? Und kann die Apothekenleitung Gelnägel aus hygienischen Gründen verbieten?

Frauenmantel – Wunder­kraut, Heilmittel, Gerbstoff­droge

Das Blatt des Frauenmantels erinnert an einen Umhang – so kam das Rosengewächs einst zu seinem Namen. Noch heute wird das Kraut als Frauenheilmittel (Volksmedizin) und bei leichten Durchfällen ...

Imvanex: EU-Zulassung jetzt auch gegen Affenpocken

Der Pockenimpfstoff Imvanex darf künftig in der EU auch zur Impfung gegen Affenpocken eingesetzt werden. Das gab die EU-Kommission gestern bekannt. Doch ist der Impfstoff derzeit nur begrenzt ...
14. bis 17. September – München
expopharm Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.