Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 23. August 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

guter Schlaf ist wichtig, um ausgeruht und mit neuer Energie in den Tag zu starten. Doch mit zunehmendem Lebensalter verschlechtert sich bei vielen Menschen das Ein- und Durchschlafverhalten. Dadurch kann nicht nur die Lebensqualität beeinträchtigt werden, sondern auch ein erhöhtes Demenzrisiko entstehen. Wie Schlafstörungen und Demenz im Zusammenhang stehen, erfahren Sie im heutigen Newsletter.

 

Übrigens: Ab morgen können Sie beim Online-Voting des "PTA des Jahres"-Wettbewerbs Ihre Stimme abgeben und mitentscheiden, wer als 10. Kandidat ins große Finale einzieht.

 

Wir wünschen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend.

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Senioren liegt im Bett mit offenen Augen

Schlafstörungen erhöhen Risiko für Demenz

Schlafstörungen beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität sonder erhöhen langfristig auch das Demenzrisiko. Gestörtem Schlaf sollte man daher auf den Grund gehen und gezielt behandeln.

Kinder-Fiebersaft: BIG übernimmt Kosten

Kinder-Fiebersäfte sind derzeit immer noch schwer zu bekommen. Die BIG direkt gesund will deshalb ab sofort die Kosten für die Rezepturherstellung sowie die Mehrkosten bei Abgabe von Ben-u-ron-Saft ...

PTA des Jahres 2022: Alle Finalistinnen stehen fest

Die 10 Finalistinnen für das große Finale des „PTA des Jahres“-Wettbewerbs 2022 stehen nun fest. Im Online-Voting konnte sich eine PTA durchsetzen und ergatterte damit den letzten freien Platz.
CT-Scan von menschlichem Gehirn

Schlaganfall schnell erkennen

Dass man im Falle eines Schlaganfalls rasch handeln muss, ist inzwischen weithin bekannt. Doch wie können Laien einen solchen Notfall eigentlich erkennen?

Tausendgüldenkraut – wertvolle Bitterstoffdroge

Das Tausendgüldenkraut galt einst als besonders wertvolle Arzneipflanze – so viel wert wie tausend Gulden. Auch heutzutage ist das Enziangewächs noch eine geschätzte Bitterstoffdroge.
14. bis 17. September – München
expopharm Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.