Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 29. August 2022

Liebe Leserin, lieber Leser, 

woran denken Sie, wenn von Tomaten die Rede ist? Mir kommt dabei als erstes eine schmackhafte Tomatensuppe oder ein frischer Salat in den Sinn. Jüngst hat die „Tomate“ allerdings in ganz anderem Kontext Schlagzeilen gemacht. In Indien wurden nämlich Fälle der sogenannten Tomatengrippe bei Kindern gemeldet. Betroffene zeigen auffällige rote Blasen auf der Haut, die die Größe einer Tomate erreichen und der Erkrankung damit ihren Namen verleihen. Welche Symptome außerdem auftreten können und wie die Hand-Fuß-Mund-Krankheit damit in Verbindung steht, erfahren Sie im heutigen Newsletter.  

 

Wir wünschen einen angenehmen Feierabend.  

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Zwei Hände mit schuppiger Handinnenfläche

Berufsbedingtes Hand­ekzem: Ursachen und Prävention

Häufiges Händewaschen, Tragen von Handschuhen, Kontakt mit Desinfektionsmittel oder bestimmten Rezeptursubstanzen kann im Apothekenalltag zu Handekzemen führen. Was können Betroffene dagegen tun?

Was ist eigentlich die Tomatengrippe?

In Indien wurden Fälle der sogenannten Tomatengrippe bei Kindern unter fünf Jahren gemeldet. Was für eine Krankheit ist das und wird sie sich auch in Deutschland ausbreiten?
Podcast Titelbild vom 29.08.2022

Fiebersaft-Engpass, E-Rezepte per Mail und NEM in der Schwangerschaft

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast über eine kulante Krankenkasse, wichtige Nährstoffe für Schwangere und unzulässige E-Rezept-Mails.
Anzeige

Lactacyd®: Was ist die passende Intimpflege für meine Kundin?

Die neuen apothekenexklusiven Intimwaschlotionen Lactacyd® Plus Aktiv und Präbiotisch sind geeignet zur Empfehlung u.a. für Schwangere und Frauen, die anfällig für Scheideninfektionen sind.

Studie: Sind Krebs­erkrankungen vermeidbar?

Rauchen, Alkohol und Übergewicht: Äußerliche Einflüsse wie ein ungesunder Lebenswandel liegen fast jeder zweiten Krebserkrankung zugrunde. Das belegt eine aktuelle Studie.
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Welche Lebensmittel sollten Asthmatiker meiden? Was ist Mittel der Wahl bei Schlafstörungen und wie wird das Oropouche-Virus übertragen? Diese und weitere Fragen finden Sie im PTAheute-Wochenquiz.

Wie erkennt man Zucker in Lebensmitteln?

Steht Zucker auf der Zutatenliste, ist er auch enthalten. Doch ist Zucker nicht auf der Zutatenliste, kann er trotzdem drin sein. Tatsächlich versteckt sich Zucker hinter vielen Bezeichnungen.

PTAheute 17: Diabetes

Rund 6,5 Millionen Menschen in Deutschland haben Diabetes. Sie alle müssen über die Apotheken mit Arznei- und Hilfsmitteln versorgt werden – Grund genug, dem Thema ein PTAheute-Titelthema zu widmen. ...
14. bis 17. September – München
expopharm Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.