Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 1. September 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

heute fiel der offizielle Startschuss: Nach langem Hin und Her können nun E-Rezepte bundesweit eingelöst werden. „Was lange währt, wird endlich gut“ möchte man da fast sagen – aber so ganz trifft dieses Sprichwort beim E-Rezept dann doch nicht zu. Denn, auch wenn mit dem heutigen Rollout alle Apotheken in Deutschland starten, nehmen unter den Arztpraxen erstmal nur einige aus der Region Westfalen-Lippe teil. Zudem werden diese zunächst wohl nur Papierausdrucke ausstellen.

Woran das liegt und warum wir trotz E-Rezept immer noch nicht ganz auf Papier verzichten können, erfahren Sie im heutigen Newsletter. Außerdem finden Sie darin Antworten auf die häufigsten Fragen zum E-Rezept und nützliche Informationen für die Aufklärung Ihrer Kunden.

 

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen und einen angenehmen Feierabend.

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de

Es geht los: E-Rezept startet in Apotheken

Ab heute müssen Apotheken in ganz Deutschland „E-Rezept-ready“ sein. Doch ist es noch nicht an der Zeit, dem rosa Rezept „Leb‘ wohl“ zu sagen. Und das hat gleich mehrere Gründe.
Handy in Hand mit Apotheken-Logo; im Hintergrund ist eine Apotheke

FAQ zum E-Rezept: Was PTA wissen sollten

Wie gelangt ein E-Rezept in die Apotheke? Können PTA Änderungen am E-Rezept durchführen? Und wie funktioniert die Abrechnung? Hier erhalten Sie Antworten auf gängige Fragen.

Warum Denkarbeit so müde macht

Nach intensiver geistiger Arbeit fühlen wir uns erschöpft. Wir tendieren dann zu Tätigkeiten, die unser Gehirn weniger fordern, und werden außerdem impulsiver. Eine Erklärung dafür liefert nun eine ...

Welche Vorteile bietet das E-Rezept für Versicherte?

Nun ist es da, das E-Rezept. Mit ein paar Hinweisen können Apothekenmitarbeiter ihre Kunden dabei unterstützen anfängliche Berührungsängste abzubauen. 

Was tun gegen Liebeskummer?

Der Leidensdruck, den verlassene oder unglücklich verliebte Menschen spüren, äußert sich sowohl auf emotionaler als auch körperlicher Ebene. Was hilft Betroffenen durch den Liebeskummer? 

Erklärvideo: Wie funktioniert das E-Rezept?

Was ist das E-Rezept, wie bekomme ich es und wo löse ich es ein? Solche und weitere Fragen zum E-Rezept werden in Zukunft wohl häufiger gestellt. Antworten gibt ein Erklärvideo für Patienten.

Auf zum E-Rezept-Gipfel 2022

Ab dem 1. September startet das E-Rezept in allen Apotheken. Der Deutsche Apotheker Verlag bereitet mit dem „E-Rezept-Gipfel“ Apothekenmitarbeiter auf die neue Herausforderung vor.
bis 18. September – Online
DAV-Rezetptursommer Pfeil
14. bis 17. September – München
expopharm Pfeil
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.