zwischen Kleidung und Reinigungsmitteln fand man vergangene Woche bei Aldi Süd auch Melatonin-Produkte. Bis auf die tägliche Einnahmemenge, auf die im Prospekt hingewiesen wurde, fand keine weitere Beratung der Kunden statt. Über diese Verharmlosung von „Schlafmitteln“ kann das pharmazeutische Personal vermutlich nur staunen. Denn anders als die Käufer der Aktionsware vielleicht vermuten, ist die Einnahme von Melatonin durchaus beratungsbedürftig. Zudem ist Melatonin bei Schlafstörungen in der Selbstmedikation keine geeignete Wahl – zu diesem Ergebnis kommt Stiftung Warentest bei der Überprüfung von rezeptfreien Schlafmitteln. Welche Arzneimittel stattdessen bei Schlafstörungen empfohlen werden können, erfahren Sie im heutigen Newsletter.
Wir wünschen viel Freude beim Lesen und einen schönen Feierabend.
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro