Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 4. Oktober 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

gestern vor 32 Jahren fand die deutsche Wiedervereinigung statt. Nach etwas über 40 Jahren Trennung trat am 3. Oktober 1990 die Deutsche Demokratische Republik (DDR) der Bundesrepublik Deutschland (BRD) bei. Im Zuge des Beitritts wurden auch einige Ausbildungen und Berufe vereinheitlicht. So auch der Beruf der PTA. Welche pharmazeutischen Berufe es in der DDR gab und wie sich diese von den heute gängigen Abschlüssen unterscheiden, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Feierabend. 

Ornament
Nadine Y. Sprecher
Nadine Y. Sprecher
Apothekerin, Lerncoach, Autorin PTAheute.de

Tirzepatid: neuer Wirkstoff gegen Diabetes Typ 2

Tirzepatid wurde unter dem Handelsnamen Mounjaro® zur Therapie von Typ-2-Diabetes in der EU zugelassen. Es wirkt stärker auf Blutzuckerspiegel und Körpergewicht als andere Antidiabetika. 

PTA, Apotheker & Co. in der DDR

Um das Jahr 2030 herum werden die letzten Angestellten aus den typischen Apothekenberufen der DDR in Rente gehen. Welche Gemeinsamkeiten und Besonderheiten in der Ausbildung und der Weiterentwicklung...

Das sollten Minijobber in der Apotheke wissen

Die Verdienstgrenze für Minijobber wurde auf 520 Euro angehoben. Und zukünftig wird sich das Gehalt am gesetzlichen Mindestlohn orientieren. Was müssen geringfügig Beschäftigte dabei beachten?

Neues Alzheimer-Medikament verlangsamt geistigen Abbau

Die Alzheimer-Erkrankung geht mit einem fortschreitenden Abbau der geistigen Fähigkeiten einher. Eine Studie macht Hoffnung, dass ein neues Medikament die Erkrankung langsamer voranschreiten lässt.
Podcast Titelbild vom 04.10.2022

Schlafmittel im Test, NEM bei Aldi und Urlaubsverfall

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem über ein Aktionsangebot bei Aldi, einen Schlafmitteltest von Stiftung Warentest und ein neues Rechtsurteil zum Urlaubsverfall.
Mit freundlicher Unterstützung von

Sichern Sie sich Ihr Ticket für den Phyto-Gipfel

Gewinnen Sie mit etwas Glück 1 von 5 Tickets im Wert von 60 Euro für den Phyto-Gipfel. Das digitale Fortbildungsprogramm informiert PTA über Qualität, Wirkung und rechtliche Rahmenbedingungen von ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.