Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Freitag, 7. Oktober 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

eigentlich hatte die Gematik zugesagt, bis zum 1. Dezember 2021 das Einlösen des E-Rezeptes via elektronischer Gesundheitskarte zu ermöglichen. Das ist nun fast ein Jahr her, aber die Technik hierzu ist immer noch nicht da. Das wird wohl auch noch etwas dauern, denn der Bundesdatenschutzbeauftragte und das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik halten die von der Gematik vorgeschlagene Lösung für nicht datenschutzkonform. Wo die Datenschützer Sicherheitsprobleme sehen, lesen Sie im heutigen Newsletter.

 

Außerdem widmen wir uns dem Thema Sicherheit im Alter. Denn bei nachlassender Muskelkraft und Beweglichkeit steigt das Sturzrisiko. Mit welchen Maßnahmen dieses gemindert werden kann und weitere interessante Artikel, finden Sie im Newsletter.

 

Damit wünschen wir Ihnen einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Melissa Iakovidou
Melissa Iakovidou
Redakteurin PTAheute.de

Olaflur: Was ist bei diesem Fluorid zu beachten?

Olaflur, ein Aminfluorid, kommt häufig in Zahnpasta für Kinder vor. Es fördert die Remineralisation von Zahnschmelz und kann dabei auch kleine Schäden reparieren. Was ist bei der Anwendung zu b...
Lesegerät für elektronische Gesundheitskarte

E-Rezept-Abruf via eGK nun doch möglich?

Obwohl der Abruf des E-Rezepts via elektronischer Gesundheitskarte Datenschutzlücken aufweist, will die Gematik dieses Verfahren dennoch umsetzen.

Wie man die Sturzgefahr im Alter verringert

Im Alter hat so mancher Sturz schlimme Folgen. Es sollte daher alles getan werden, um die Sturzgefahr zu reduzieren. Hierzu kann man Senioren einige praktische Tipps geben. 
Anzeige

Erst Antibiotika – dann Darmpflege!

Antibiotika schwächen die individuelle Mikrobiota. Spezielle Milchsäure-Kulturen können das Gleichgewicht wiederherstellen. Daher nach jeder Antibiose: Darmpflege mit ProBio-Cult® Duo!
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Heute Abend ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei.
Quinoa und Amaranth in kleinen Schüsseln

Quinoa und Amaranth: glutenfreie „Wunder­körner“

In den Anden zu Hause, in Europa beliebt – Quinoa und Amaranth sind als glutenfreie Beilage oder Zutat bekannt. Die Pseudogetreide-Arten sind reich an Nährstoffen, jedoch nicht für alle zu empfehlen...
Anzeige

Mit Leichtigkeit wechseln: mit Calmvalera durchs Klimakterium

Viele menopausale Frauen leiden unter Symptomen, die ihre Lebensqualität stark einschränken. 65% der Frauen setzen auf pflanzliche Präparate bei Wechseljahresbeschwerden [1].
Lärchen mit gelben und grünen Nadeln

Lärche – wertvolles Harz

Im Spätherbst präsentiert sich die Lärche in goldgelber Farbe. Dieser Nadelbaum bietet aber nicht nur einen schönen Anblick, sondern auch einen therapeutischen Nutzen – in Form von Terpentin.

Impfstoff-mRNA in Muttermilch und die Vogelgrippe in Europa

Impfstoff-mRNA in Muttermilch, digital unterstützte Arzneimitteltherapie und die Vogelgrippe-Epidemie in Europa sind einige unserer Themen der aktuellen Pinnwand. 
Mit freundlicher Unterstützung von

Sichern Sie sich Ihr Ticket für den Phyto-Gipfel

Gewinnen Sie mit etwas Glück 1 von 5 Tickets im Wert von 60 Euro für den Phyto-Gipfel. Das digitale Fortbildungsprogramm informiert PTA über Qualität, Wirkung und rechtliche Rahmenbedingungen von ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.