Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 10. Oktober 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

in Deutschland lebt in rund 20 Prozent der Haushalte ein Hund – auch in meinem. Er heißt Joschi und ist ein 11-jähriger Yorkshire-Terrier. Dass der Körperkontakt mit dem eigenen Hund dazu beitragen kann, Stress zu verringern und den arteriellen Blutdruck zu senken, haben schon viele Studien gezeigt. Und weil Hunde nicht nur als die besten Freunde von uns Menschen gelten, sondern durchaus auch gesundheitliche Vorteile bieten, wird ihnen sogar ein extra Tag gewidmet – der Welthundetag am heutigen 10. Oktober. Aus diesem Grund erfahren Sie im heutigen Newsletter, wieso Hunde nicht durch Stofftiere zu ersetzen sind und wie die Vierbeiner Krankheiten aufspüren und vor gesundheitlichen Gefahren warnen können.

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und viel Spaß beim Lesen!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de

Einsatz auf vier Pfoten: Spürhunde in der Medizin

Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Er leistet ihm noch dazu wertvolle Dienste – auch in der Medizin. Denn Hunde können Krankheiten aufspüren und vor gesundheitlichen Gefahren warnen. 
Männlicher Rücken mit Gürtelrose

Erhöhtes Risiko für Gürtelrose nach COVID-19-Impfung?

Erhöht eine COVID-19-Impfung das Risiko für Herpes Zoster? Einige Studien und Fallberichten scheinen dies zu bestätigen. Doch ganz einig sind sich die Experten nicht. Was reaktiviert die ...

Studie: Hunde nicht durch Kuscheltiere zu ersetzen

Streicheln und Kuscheln des eigenen Haustiers ist Balsam für die Seele. Kann dieses Nähegefühl durch ein Kuscheltier ersetzt werden? Forschende aus Basel haben das untersucht.
Podcast Titelbild vom 10.10.2022

Apotheken-Minijobs, Influenza und kein E-Rezept via eGK

In dieser Woche spricht Benedikt Richter im Podcast unter anderem darüber, was es bei Minijobs in der Apotheke zu beachten gilt, wieso die eGK nicht sicher genug für E-Rezepte ist und über die ...
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Warum ist eine Tetanus-Impfung wichtig? Was zählt zu den typischen Impfreaktionen und was wird eigentlich in der ePA gespeichert? Diese und weitere Fragen finden Sie im neuen PTAheute-Wochenquiz.
Frau sitzt vor Laptop und macht Yoga

Yoga mit PTAheute

Auf die Yoga-Matte, fertig, los! Am kommenden Montag ist es wieder so weit. Seien Sie ab 20:00 Uhr live bei der nächsten PTAheute-Yoga-Einheit dabei. 
Mit freundlicher Unterstützung von

Sichern Sie sich Ihr Ticket für den Phyto-Gipfel

Gewinnen Sie mit etwas Glück 1 von 5 Tickets im Wert von 60 Euro für den Phyto-Gipfel. Das digitale Fortbildungsprogramm informiert PTA über Qualität, Wirkung und rechtliche Rahmenbedingungen von ...
Teddybär hängt halb aus Waschmaschinentrommel

Springen Läuse? 12 Mythen im Faktencheck

Werden Läuse über Mützen übertragen oder hüpfen sie von Kopf zu Kopf? Und kriegt man Kopfläuse durch mangelnde Hygiene? Die Welt der Läusemythen ist groß. Zeit, für etwas Klarheit zu sorgen.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.