Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Donnerstag, 20. Oktober 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

in der letzten Woche haben wir Ihnen vorgeschlagen, sich an Ihre zuständigen Bundestagsabgeordneten zu wenden und Ihnen – mittels Musterbrief der ABDA – entsprechende Argumente mit an die Hand zu geben, gegen das heute im Bundestag abzustimmende GKV-Finanzstabilisierungsgesetz zu stimmen. Dabei geht es nämlich um die finanzielle Zukunft vieler Apotheken. 

Auch ich habe mich an den für meinen Wahlkreis zuständigen Abgeordneten Nicolas Zippelius (CDU) gewandt und gestern Abend mit ihm über die heutige Abstimmung gesprochen. Was er als Oppositionspolitiker zu dem Thema sagt und wieso er Apotheken zwar nicht zu „leise“ findet, die Ärzte es aus seiner Sicht aber dennoch „besser“ machen, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Ich wünsche Ihnen einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Frau hält Schüssel mit Hummus und Kichererbsen

Welche Nährstoffe helfen bei Depressionen?

Wie wir uns fühlen, hängt auch damit zusammen, was wir essen. Worauf können Patienten mit depressiver Symptomatik daher bei der Ernährung achten?

Apothekenstreik: Sind Apotheker zu leise?

Nicolas Zippelius sitzt seit einem Jahr für die CDU im Bundestag und wird heute über das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz abstimmen. Warum stellt sich die Union jetzt hinter die Apotheken und sind ...
PTA berät Kundin im HV

In 6 Schritten zu mehr Zusatzverkäufen

Mit Zusatzverkäufen tun sich viele PTA schwer. Dabei sind sie für Apotheken wichtig. Hier finden Sie sechs Tipps, wie man Zusatzverkäufe erfolgreich abschließen kann.

Was ist Osteoporose?

Laut der Weltgesundheitsorganisation zählt sie zu den zehn wichtigsten Volkskrankheiten. Allein in Deutschland sind acht Millionen Menschen erkrankt. Doch noch immer wird Osteoporose oft zu spät ...
Apotheker zieht sich Gummihandschuhe an

Hygieneregeln im Rezeptur­bereich

Hygienemaßnahmen spielen in der Rezeptur eine wichtige Rolle. Denn nur so kann sichergestellt werden, dass das hergestellte Arzneimittel den Anforderungen entspricht. Worauf kommt es daher an?
Älteres Ehepaar sitzt auf Parkbank

Warum steigt die Lebenserwartung nicht mehr so schnell?

In den Industriestaaten hat sich die Lebenserwartung jahrzehntelang verbessert. Der Trend schwächt sich aber nun offenbar ab. Besonders schlecht sieht es in Deutschland aus.

Als PTA zur stellvertretenden Leitung der Herstellung 

Auch ohne akademischen Abschluss hat es PTA Melanie Prechtl zur stellvertretenden Leitung der Herstellung geschafft. Wie ihr das gelang und wie ihr Arbeitsalltag aussieht, lesen Sie hier.
Anzeige

E-Rezept-Gipfel 2022 – jetzt buchen!

Das E-Rezept kommt: vier spannende Vorträge und eine Q&A-Session bringen Klarheit in den E-Rezept-Dschungel. Stellen Sie Ihre Fragen vorab oder direkt in der Live-Diskussion!
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.