Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 26. Oktober 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

seit letztem Jahr befindet sich der karibische Inselstaat Haiti in einer politischen Krise. Die Situation vor Ort hat sich mittlerweile verschlechtert und wird für die Einheimischen zunehmend lebensbedrohlich: Banden gehen mit großer Brutalität gegen die Menschen vor, für Rettungs- und Lieferwägen fehlt notwendiger Treibstoff und es herrschen Armuts- sowie Hungerzustände. Zu allem kommt nun noch ein Cholera-Ausbruch hinzu. Bereits 2010 hatte das Land mit einer großen Infektionswelle zu kämpfen. Wir haben diese Missstände zum Anlass genommen, die Krankheit einmal genauer zu betrachten. Was genau ist Cholera? Und wie kann man sich vor einer Infektion schützen? Diese und weitere Fragen erwarten Sie im heutigen Newsletter.

 

Und für alle die nach einem anstrengenden Arbeitstag etwas Entspannung benötigen, steht ab sofort das PTAheute-Yoga-Archiv bereit. Hier finden Sie alle Aufzeichnungen unserer Yoga-Einheiten mit Mira Fischer zum nachträglichen Anschauen und Mitmachen. 

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de

Was PTA über das neue GKV-Spargesetz wissen müssen

Letzte Woche wurde das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz im Bundestag beschlossen. Was bedeutet das für die Apotheken und welche Maßnahmen kommen in den nächsten beiden Jahren auch auf PTA zu?
Überschwemmungen in Libyen

Cholera-Epidemie: Wie kann man sich schützen?

Naturkatastrophen, Konflikte und Klimawandel lassen die Zahl an Cholera-Erkrankten weiter ansteigen. Wie kann man sich vor dieser Infektionskrankheit schützen und wer ist besonders gefährdet?
Packungen von Aspirin, ASS-ratiopharm und Thomapyrin intensiv

Änderungen der Analgetika-Warnhinweis-Verordnung

Zum 1. November 2022 gelten Änderungen in der Analgetika-Warnhinweis-Verordnung. Diese betreffen zum Beispiel Arzneimittel mit Ibuprofen, Paracetamol und Acetylsalicylsäure.
Frau im Lotus-Sitz vor Laptop mit Zinchen und PTAheute-Logo

Yoga-Übungen für PTA

Sie haben Lust auf noch mehr Yoga? Hier finden Sie alle Aufzeichnungen der vergangenen Live-Sessions mit Mira Fischer.
Tablettenbox mit Blutdrucksenkern

Wann sollte man Blut­drucksenker einnehmen?

Sollte man Blutdrucksenker für eine optimale Wirkung besser morgens oder abends einnehmen? In einer britischen Studie wurde dieser Frage nachgegangen.

Webinar: Zeitmanagement im Backoffice

Im Backoffice gibt es viele Vorgänge, die zeitkritisch sind und daher im Auge behalten werden müssen. Doch wie gelingt effektives Zeitmanagement? Antworten erhalten Sie im PTAheute-Webinar. 
Frau mit Depression schaut aus Fenster

Wie kann man Menschen mit Depressionen helfen?

Die Wartelisten für Therapieplätze sind derzeit lang. Was kann Patienten mit Depressionen daher in der Apotheke empfohlen werden?
Diese Fortbildung wird Ihnen präsentiert von

Säuren und Basen im Gleichgewicht

Der Säure-Basen-Haushalt ist ein wichtiges Beratungsthema in der Apotheke, mit großem Wissensbedarf hinsichtlich der konkreten Empfehlungen. Säureausgleich mit den Basen-Aktiv® ...
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.