Kindertagesstätten müssen Eltern regelmäßig und aktuell darüber informieren, welche Krankheiten gerade in der Einrichtung vorkommen. So ist das auch in der Kita meiner Kinder. Neulich stand das erste Mal „Madenwürmer“ auf dem Infozettel an der Eingangstür. Wie die lebhafte Diskussion in der Whatsapp-Gruppe der Eltern später zeigte, gibt es viele Vorurteile zum Parasitenbefall. Unter anderem, dass dieser von mangelnder Hygiene herkomme. Kein Wunder also, dass ein Madenwurmbefall des eigenen Kindes Schamgefühle auslöst. Dabei ist die Übertragung zwar nicht gerade appetitlich, hat aber nicht zwangsläufig etwas mit mangelnder Körperhygiene zu tun. Wie Kinder und auch Erwachsene sich anstecken, wie der Parasitenbefall behandelt werden kann und was Sie noch für Ihre Beratung wissen müssen, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!
Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de
PTAheute
Deutscher Apotheker Verlag
Postfach 10 10 61
D - 70009 Stuttgart
Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391
Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634
Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro