Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 15. November 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Nase läuft, der Hals kratzt und die Stimme versagt – neben SARS-CoV-2 treiben derzeit noch andere saisonale Krankheitserreger ihr Unwesen. Dadurch steigt momentan die Zahl der Krankschreibungen. Doch was, wenn man schneller wieder genesen ist? Darf man dann vorzeitig wieder anfangen zu arbeiten oder braucht man eine „Gesundschreibung“? Und ist man in dieser Zeit eigentlich kranken- bzw. unfallversichert? Fragen über Fragen – die Antworten darauf erhalten Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen einen schönen Feierabend und bleiben Sie gesund!

Ornament
Viola Schlitter
Viola Schlitter
PTA und Redakteurin PTAheute.de
Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung liegt auf Kalender

Darf man trotz Krankschreibung arbeiten?

Darf man wieder arbeiten gehen, obwohl man noch krankgeschrieben ist? Rechtsanwältin Iris Borrmann erklärt, was in diesem Fall zu beachten ist.
Sirup aus Braunglasflasche wird auf Löffel gegossen

Erneut Ethylenglykol in Erkältungsmitteln

Wieder ist Ethylenglykol in flüssigen Arzneimitteln festgestellt worden. So warnt die WHO bereits zum fünften Mal innerhalb von 14 Monaten vor bestimmten Produkten. Welche sind betroffen?
Cranberry-Kapseln neben Urin-Teststreifen

Hilft D-Mannose bei Blasen­entzündung?

D-Mannose wird gerne zur Prävention von Harnwegsinfekten empfohlen. Doch wie wirksam ist es wirklich? Wissenschaftler sind sich nicht ganz einig. Was sagt die Leitlinie?
Frau hält Smartphone mit E-Rezept-App in der Hand

Gematik: E-Rezept einlösen ohne App-Anmeldung

E-Rezepte sollen künftig auch ohne vorherige Anmeldung in der Gematik-App digital eingelöst werden können. Das soll das E-Rezept in Papierform ablösen.
Mann liegt mit Depression im Bett

Depression: Warum Betroffene so spät Hilfe bekommen

Depression ist eine leidvolle Erkrankung. Für bedenklich halten Experten daher die lange Zeitspanne bis zum Behandlungsbeginn. Betroffene kann man auf Informations- und Hilfsangebote hinweisen.

Esche – traditionelles Antiphlogistikum

Blätter und Rinde der Gemeinen Esche (Fraxinus excelsior) werden seit Langem heilkundlich genutzt. Die moderne Medizin erkennt sie allerdings nur noch als traditionelle Arzneimittel an. 
Mehrere Magnesium Tabletten

Hilft Magnesium bei Stress?

Magnesium stellt einen wichtigen Mikronährstoff für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar. Auch bei der Stressbewältigung spielt Magnesium eine große Rolle. 
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.