Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Montag, 21. November 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

statistisch betrachtet sind Männer häufiger von ernsthaften Krankheiten betroffen als Frauen. Immer häufiger liest man von berühmten Männern, die an Prostata- oder Hodenkrebs erkrankt sind. Zuletzt war es die schwere Diagnose von Duran-Duran Gitarrist Andy Taylors, der an einer bereits weit fortgeschrittenen Form des Prostatakrebs leidet. Auch der Musikproduzent Ralph Siegel machte vor kurzem seine Krebserkrankung öffentlich. Diese Nachrichten sind schockierend, lenken aber zugleich den Fokus auf die Männergesundheit. Mit dem „Movember“ widmet sich gleich ein ganzer Monat diesem wichtigen Thema. Was steckt hinter dem „Movember“ und was hat das Wachsen lassen eines Schnurrbartes damit zu tun? Das und vieles mehr erfahren Sie im heutigen Newsletter. 

 

Wir wünschen Ihnen einen guten Start in die neue Woche und viel Spaß beim Lesen!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Mann hält Papier-Schnurrbart vor Gesicht

Movember – Schnurrbart für den guten Zweck

Immer mehr Männer lassen sich im November einen Schnurrbart stehen. Diese Aktion gehört zum sogenannten „Movember“. Was steckt dahinter?
Podcast Titelbild vom 21.11.2022

Ausbildungspreis, Globuli für Haustiere & Blasenentzündung

In dieser Woche stellt sich Benedikt Richter im Podcast die Frage, ob D-Mannose bei Blasenentzündung hilft und wieso Idroflog Augentropfen nur auf Privatrezept gehen. Außerdem geht es um einen ...
Himbeerzunge eines Kindes mit Scharlach

Was ist eigentlich Scharlach?

Im letzten Jahr kletterte die Zahl der Scharlach-Infektionen auf ein Fünf-Jahres-Hoch. Wie erklären Experten diesen Anstieg? Woran erkennt man Scharlach und wie wird es behandelt?
Keyvisual der INTERPHARM

Save the Date: INTERPHARM 2023 online und vor Ort

Die INTERPHARM 2023 wird erstmals eine Mischung aus Online- und Präsenzveranstaltungen bieten. Auch der PTAheute- und der PKA-Kongress finden erneut statt. Merken Sie sich jetzt schon die Termine vor!

„Black Friday“ in Apotheken: Vorsicht, Abmahnung!

Immer mehr Apotheken schließen sich dem Trend aus den USA an und locken am „Black Friday“ mit Rabatten. Apotheken sollten jedoch vorsichtig mit dem Begriff „Black Friday“ sein. Warum?
Zinchen neben einem Quiz

Das PTAheute-Wochenquiz

Matcha, Mundgesundheit in den Wechseljahren und Mythen über Diabetes – diese und weitere Themen haben wir in dieser Woche besprochen. Können Sie die Fragen dazu beantworten?
Anzeige

E-Rezept-Gipfel 2022 – jetzt buchen!

Das E-Rezept kommt: vier spannende Vorträge und eine Q&A-Session bringen Klarheit in den E-Rezept-Dschungel. Stellen Sie Ihre Fragen vorab oder direkt in der Live-Diskussion!
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.