Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 22. November 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

bis vor einigen Jahren war die Menstruation ein Tabuthema. Dies zeigte sich zum Beispiel anhand der TV-Werbung, in der zur Demonstration von Menstruationsprodukten keine rote, sondern oft blaue Flüssigkeit verwendet wurde. Kostenfreie Tampons oder Periodenunterwäsche? Gab es nicht. Zum Glück ist der Umgang mit der Monatsblutung heute sehr viel offener und selbstbewusster geworden. Auch in der Apotheke muss die Frage nach „etwas gegen Menstruationsschmerzen“ nicht mehr sehr leise oder in einem konkreten Produktwunsch verpackt am HV gestellt werden. Was Betroffenen bei Menstruationsbeschwerden hilft und vieles mehr erfahren Sie im heutigen Newsletter. 


Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend und viel Spaß beim Lesen! 

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Frau hält Wärmflasche vor Bauch

Was hilft bei Regelschmerzen?

Viele Frauen leiden vor und während ihrer Periode unter Schmerzen. Die Beschwerden können vielfältig sein. Was hilft Betroffenen zur Linderung der Symptome?
Mensch bedient App an Tablet

Erneut zwei DiGA aus Verzeichnis gestrichen

Abermals wurden zwei Digitale Gesundheitsanwendungen aus dem Verzeichnis des BfArM gestrichen. Damit können diese nicht mehr wie bisher verordnet werden. 
Eine Packung Mometa Hexal Nasenspray

Retaxation von Mometason-Nasenspray berechtigt?

In unserer aktuellen Retax-Frage wurde einer Apotheke eine Verordnung über Momeallerg Nasenspray retaxiert. Grund dafür ist die Nichtberücksichtigung des Rabattvertrags. Ist diese Retaxation ...

Eiche – gerbstoffhaltige Rinde

Die Eiche gilt seit jeher als typisch deutscher Baum. Auch ihr therapeutischer Wert wurde früh entdeckt. Er ist der gerbstoffhaltigen Rinde zu verdanken. 
Stillleben von gläserner Fantaschale mit Pistill

Fantaschalen in der Rezeptur – wann ist welche geeignet?

Glas, Metall oder Melamin – Fantaschalen und Pistille sind in verschiedenen Materialien erhältlich. Doch welches Material eignet sich am besten? Und gibt es für bestimmte Rezepturen Ausnahmen?
2 Fläschchen mit Spikevax-Impfstoff

Bivalente Spikevax-Vakzinen: Vorsicht vor Unterdosierung

Die bivalenten Spikevax®-Auffrischungsimpfstoffe müssen in einer höheren Dosis verabreicht werden als die monovalenten Vakzinen von Moderna. Die beiden sind durch farbige Kappen zu unterscheiden.
Anzeige

E-Rezept-Gipfel 2022 – jetzt buchen!

Das E-Rezept kommt: vier spannende Vorträge und eine Q&A-Session bringen Klarheit in den E-Rezept-Dschungel. Stellen Sie Ihre Fragen vorab oder direkt in der Live-Diskussion!
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.