Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Mittwoch, 30. November 2022

Liebe Leserin, lieber Leser

die Bedeutung von Apotheken vor Ort wurde der Bevölkerung in den vergangenen Pandemiejahren immer wieder vor Augen geführt. PTA haben Desinfektionsmittel hergestellt und immer wieder Rezeptur-Alternativen zu fehlenden Fertigarzneimitteln. Jüngst fehlen vor allem Fieber- und Antibiotikasäfte für Kinder sowie die entsprechenden Zäpfchen – auch diese werden von den Apotheken in der Rezeptur hergestellt, um die Versorgung zu sichern. Rektallösungen mit dem alleinigen Wirkstoff Sorbitol sind als Fertigarzneimittel gar nicht erst verfügbar. Entsprechende Zubereitungen können jedoch nach einer geprüften NRF-Vorschrift hergestellt werden. Wie das funktioniert erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend.

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Sorbitol-Klysma

Sorbitol-Klysmen aus der Rezeptur: So geht's!

Rektallösungen mit dem alleinigen Wirkstoff Sorbitol sind als Fertigarzneimittel nicht verfügbar. Entsprechende Zubereitungen können jedoch nach einer geprüften NRF-Vorschrift hergestellt werden.
Tisch mit ballaststoffreichen Lebensmitteln

Ernährung bei Divertikeln: Worauf ist zu achten?

Ein unangenehmes Stechen im Unterbauch, Verstopfung und Übelkeit können Anzeichen einer Divertikulitis sein. Welche Nahrungsmittel können Betroffenen empfohlen werden?
Junge mit blauer Brille liegt auf Bett und liest ein Buch

Kurzsichtigkeit: Wie die Entwicklung verzögert wird

Die dunkle Jahreszeit kann zwar gemütlich sein, begünstigt aber auch Kurzsichtigkeit. Experten erklären, warum das so ist und wie Eltern die Augengesundheit ihrer Kinder fördern können.

Zahnpasta einfach selbst gemacht?

Selbstgemachtes liegt im Trend – spart man so oft Verpackungsmüll und lange Transportwege. Wer die Funktion der Inhaltsstoffe kennt, kann sich auch seine persönliche Wunsch-Zahncreme herstellen.
Mini-Einkaufswagen, Schild mit durchgestrichenem E 171

Was bedeutet das EuGH-Urteil zu Titandioxid?

Über Titandioxid wird seit langem diskutiert. Nun hat die Chemieindustrie erfolgreich gegen die Einstufung als „möglicherweise krebserregend“ geklagt. Doch welche Folgen hat das?

Goldrute – harntreibendes Kraut

Die goldgelben Blüten der Echten Goldrute kann man noch im Oktober antreffen. Sie sind für Insekten eine späte Nahrungsquelle. Und auch pharmazeutisch hat Goldrute einiges zu bieten.
Anzeige

Dein Weg zu mehr Mikronährstoffwissen

Wir von Pure Encapsulations® möchten die Welt gesünder machen. Erkunde mit uns die Welt der Mikronährstoffe und hole dir praktisches Wissen, das du in Job und Alltag anwenden kannst.
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.