Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 6. Dezember 2022

Liebe Leserin, lieber Leser,

viele von Ihnen dürfen in der Apotheke, in der Sie arbeiten, OTC-Produkte, Kosmetik und Nahrungsergänzungsmittel zu einem vergünstigten Preis einkaufen. Was viele nicht wissen, diese Einkäufe sind nicht unbegrenzt steuer- und abgabenfrei möglich. Für solche sogenannten „Belegschaftsrabatte“ gibt es nämlich einen jährlichen Freibetrag, der nicht überschritten werden darf. Ab welchem Einkaufswert ein steuer- und sozialabgabenpflichtiger geldwerter Vorteil vorliegt und wann eine Barlohnumwandlung sinnvoll ist, erfahren Sie unter anderem im heutigen Newsletter.

 

Außerdem möchten wir Sie herzlich zu unserem morgigen Live-Webinar zum Thema „Wie funktioniert Social Media für die Apotheke?“ einladen. Informationen zur Anmeldung erhalten Sie ebenfalls in diesem Newsletter.

 

Wir wünschen Ihnen einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
1 Schachtel Paracetamol Ratiopharm 500 mg

Ab Januar 2023: höherer Fest­betrag auch für Paracetamol

Ab dem 1. Januar 2023 gelten neue Festbeträge. Betroffen sind dieses Mal fünf Gruppen, darunter auch Paracetamol. Die Besonderheit: Die Festbeträge werden steigen.
Smartphone mit Socia-Media-Apps

Wie funktioniert Social Media für die Apotheke?

Wie kann man Social-Media-Plattformen für die Apotheke nutzen und rechtliche Fallstricke vermeiden? Antworten gab ein PTAheute-Live-Webinar. Die Aufzeichnung der Veranstaltung ist nun online.
Ältere Frau schaut traurig in Kamera

Warum erkranken Frauen häufiger an Alzheimer?

Frauen sind deutlich häufiger von Alzheimer betroffen als Männer. Das liegt allerdings nicht nur an ihrer durchschnittlich längeren Lebensdauer, auch der Hormonhaushalt spielt eine zentrale Rolle.

Was hilft bei Kopfläusen?

Infectopedicul®, Jacutin®, Nyda®: Welche Mittel bekämpfen Läuse? Bei welchen genügt eine einmalige Anwendung und welche erstattet die Krankenkasse?
Frau drückt auf Knopf an Mikrowelle

Rezeptur: Mikrowelle statt Wasserbad?

Das Aufschmelzen von Bestandteilen ist in der Rezeptur regelmäßig von Bedeutung. Dazu wird im Galenikpraktikum das Wasserbad verwendet. Wäre es nicht einfacher, dafür die Mikrowelle zu benutzen? 
Tisch voller Obst und Gemüse

Aus „Paleo“ und „Vegan“ wird die pegane Ernährung

Eine Kombination aus der „Steinzeit-Diät“ und dem Veganismus ergibt die pegane Ernährungsform. Auf welche Nahrungsmittel wird dabei zurückgegriffen?
Anzeige

E-Rezept-Gipfel 2022 – jetzt buchen!

Das E-Rezept kommt: vier spannende Vorträge und eine Q&A-Session bringen Klarheit in den E-Rezept-Dschungel. Stellen Sie Ihre Fragen vorab oder direkt in der Live-Diskussion!
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.