Wird diese Nachricht nicht richtig angezeigt, klicken Sie bitte hier.
Dienstag, 10. Januar 2023

Liebe Leserin, lieber Leser,

die wissenschaftlichen Erkenntnisse zu Krankheiten und deren Therapieoptionen entwickeln sich im Laufe der Zeit weiter oder verändern sich grundlegend. Da ist es manchmal schwer, den Durchblick zu behalten. Hilfestellung können hier die entsprechenden Leitlinien bieten. Mit ihnen ist eine fundierte und evidenzbasierte Beratung nach aktuellem wissenschaftlichem Stand möglich. Bei Nagelpilz kann z. B. eine neue S1-Leitlinie zu Rate gezogen werden. Auch die Migräne-Leitlinie hat kürzlich ein Update erfahren: in der Behandlung und der Prophylaxe von Migräneattacken. Informationen zu beiden Leitlinien und Tipps für Ihre Beratung finden Sie unter anderem im heutigen Newsletter. 

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und einen erholsamen Feierabend!

Ornament
Cornelia Neth
Cornelia Neth
Chefredakteurin PTAheute.de
Kunde in Apotheke bezahlt

Festbeträge für Antibiotika und Fiebersäfte gestoppt

Die Festbeträge für bestimmte Fertigarzneimittel mit Ibuprofen und Paracetamol werden für drei Monate ausgesetzt. Das hat der GKV-Spitzenverband beschlossen. Wie kam es dazu?
Nackte Füße auf Handtuch

Wie wird Nagelpilz am besten behandelt?

Nagelpilz empfinden Betroffene häufig als unschön und lästig. Eine rechtzeitige Behandlung ist wichtig, kann mitunter aber langwierig sein. Eine neue S1-Leitlinie gibt Empfehlungen.
Frau mit Migräne

Neue Leitlinie: So beugt man Migräneattacken vor

Hilft Ausdauersport gegen Migräneattacken? Und wann eignet sich Rimegepant zur Prophylaxe? Die Migräne-Leitlinie hat ein Update erfahren: in der Behandlung und der Prophylaxe von Migräneattacken.

Adexa bietet Live-Webinar 
zum Sachsen-Tarifvertrag an

Nach über 20 Jahren gibt es einen neuen Tarifvertrag in Sachsen. Neben der Freude hat dies bei vielen Apothekenangestellten auch Fragen aufgeworfen. Die Apothekengewerkschaft Adexa bietet ein ...
Fingerkuppe mit Einriss

Was ist eigentlich Pulpitis sicca?

Betroffene gibt es viele, doch nur wenige suchen spezielle Hilfe: Hinter Pulpitis sicca verbergen sich Einrisse an den Fingerkuppen. Diese schmerzhafte Hautläsion ist im Alltag äußerst lästig.
Zwei Hände mit schuppiger Handinnenfläche

Berufsbedingtes Hand­ekzem: Ursachen und Prävention

Häufiges Händewaschen, Tragen von Handschuhen, Kontakt mit Desinfektionsmittel oder bestimmten Rezeptursubstanzen kann im Apothekenalltag zu Handekzemen führen. Was können Betroffene dagegen tun?
JOBPHARM.de

Sie möchten in unserem Newsletter werben?
Senden Sie bitte eine E-Mail an digital@deutscher-apotheker-verlag.de

PTAheute Logo

PTAheute

Deutscher Apotheker Verlag

Postfach 10 10 61

D - 70009 Stuttgart

 

Telefon: +49 711 2582-0

E-Mail

Website

FacebookInstagram

Deutscher Apotheker Verlag Dr. Roland Schmiedel GmbH & Co., Stuttgart - Registergericht HRA 1391

Persönlich haftende Gesellschafterin: Verwaltungsges. mbH der Firma Deutscher Apotheker Verlag
Dr. Roland Schmiedel in Stuttgart, Registergericht Stuttgart HRB 3634

Geschäftsführer: Dr. Benjamin Wessinger und André Caro

Wenn Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, können Sie ihn hier abbestellen.